Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Materialien
>
U
>
Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Sehen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Sehen
Grundlagen, Empfehlungen, Materialhinweise
Die Handreichung legt die besondere Situation und die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Kinder dar und bietet grundlegende Informationen über das notwendige „Rüstzeug“, das diesen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben ermöglicht beziehungsweise erleichtert.
Zur Darstellung gehören die Akzeptanz der Sehschädigung und ein weitgehend souveräner Umgang mit Einschränkungen, Strategien zur Kompensation des verminderten oder nicht vorhandenen Sehvermögens, der selbstverständliche und sichere Gebrauch entsprechender Hilfsmittel, das Wissen um relevante rechtliche Bestimmungen sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Mobilität.
Das vorliegende Konzept wendet sich mit seinen praxisnahen Anregungen und zahlreichen Material- und Literaturhinweisen an Lehrkräfte an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Sehen sowie an Kolleginnen und Kollegen der allgemeinen Schule, die ein Kind mit Förderbedarf Sehen unterrichten.
Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf Sehen
Ansprechpartner:
GMF-4 N.N.-3
Veröffentlicht:
Juni 2012
Förderschwerpunkt:
Sehen
Schularten:
Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: