Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Materialien
>
U
>
UNESCO-Projektschulen in Bayern 2021
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
UNESCO-Projektschulen in Bayern 2021
Eine Handreichung für Lehrkräfte
UNESCO-Projektschulen orientieren ihr Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts an den Zielen der UNESCO, sind Impuls- und Ideengeber für ihre Region und darüber hinaus und werden so zu Leuchttürmen für globales Lernen: Sie bilden ein Netzwerk zur interkulturellen Bildung, das sich unter dem Leitgedanken einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für eine Kultur des Friedens engagiert.
UNESCO-Projektschulen haben folgende UNESCO-Themen in ihr Leitbild integriert:
Menschenrechtsbildung
Demokratieerziehung
interkulturelles Lernen
Zusammenleben in Vielfalt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Global Citizenship Education
Risiken und Chancen im digitalen Zeitalter
UNESCO-Welterbeerziehung
Die aktualisierte 4. Auflage (2021) der Handreichung zu den UNESCO-Projektschulen klärt auf über deren Netzwerk, ihre Struktur und Arbeitsweise sowie den Weg zur Anerkennung als UNESCO-Projektschule in Bayern. Nachhaltige Projekte aus der Schulpraxis werden beispielhaft vorgestellt sowie Aspekte der Qualitätsentwicklung angesprochen.
Handreichung UNESCO-Projektschulen 2021
Gesprächsleitfaden UNESCO-Projektschulen 2021
Vorlage UNESCO-Tempel 2021
Ansprechpartner:
Matthias Schilling
Veröffentlicht:
Juni 2021
Bezug:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: