Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Materialien
>
S
>
Schule bauen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Schule bauen
Inhalte des Buches sind neben einer Einführung in Grundfragen des Bauens die Dokumentation der Gründung, des Baus und der Rezeption des Ammerseegymnasiums in Dießen, die Meinungen und Erfahrungen der Planer, Bauherren und Nutzer sowie vier Fachbeiträge zu aktuellen Fragen der Schulhausarchitektur.
Das Buch bringt eine lebendige und anregend bebilderte Einführung in die Grundfragen des Bauens heute. Ihm folgt die Dokumentation über Gründung, Bau und Rezeption einer Schule in Dießen am Ammersee, die auf anschauliche Weise exemplarisch die Entstehung eines Gebäudes in seiner ganzen Komplexität nachzeichnet. Architektur wird jedoch nicht nur gebaut, sondern vor allem auch genutzt. Deshalb kommen anschließend neben den Meinungen der Planer und der Bauherren (Landrat und Bürgermeister) auch die Erfahrungen der Nutzer – Schüler, Lehrer und Schulleitung – zur Sprache. In den abschließenden vier Beiträgen zum Thema Schularchitektur stellen ein Hochschullehrer für Pädagogik, Winfried Böhm, ein Architekturpsychologe, Jón-Helgi Schweizer, ein Schulpraktiker, Ernst Wagner, und ein Hochschullehrer für Kunst, Gert Selle, ihre persönlichen Perspektiven und Meinungen zu aktuellen Fragen der Schulhausarchitektur dar.
Für alle, die zukünftig an einem Architekturprozess beteiligt sind, egal, ob es sich um den Neubau einer Schule handelt oder um einen Schulerweiterungsbau, kann dieses Buch der Orientierung dienen: Bauherren, wie Landräte, Bürgermeister und Mitarbeiter in den Bauämtern, können die Kenntnisse über den Planungs- und Bauprozess für eigene Vorhaben ebenso nutzen wie Schulleiter, Pädagogen, Eltern und Schüler ein tieferes Verständnis nicht nur für die Entscheidungsfindung gewinnen können.
Ansprechpartner:
Werner Bloß
Preis:
19,80 €
Veröffentlicht:
Mai 2012
Fach:
Kunst
Schularten:
Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
80634 München
Telefon 089/688 900 98
Telefax 089/689 19 12
E-Mail:
info@kopaed.de
Internet:
www.kopaed.de
Herausgeber:
Bayerische Architektenkammer
Waisenhausstr. 4
80637 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: