Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung - Wichtigste Ergebnisse der Befragung

Im Dokument wird über die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung von Seminarlehrkräften und Referendaren/Lehramtsanwärtern zu ihren Erfahrungen im Modellprojekt Schüler-Feedback berichtet.
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) plant, Schüler-Feedback als verbindlichen Ausbildungsinhalt in der 2. Phase der Lehrerausbildung aller Lehrämter zu verankern. Ausgestaltung und Umsetzung wurden in einem Modellprojekt in den Schuljahren 2016/2017 und 2017/2018 an ausgewählten Seminarschulen erprobt. Bei der ersten wissenschaftlichen Evaluation im Jahr 2018, die das Referat Bildungsforschung des ISB durchgeführt hat, wurden alle Referendarinnen und Referendare/Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter der teilnehmenden Studienseminare/Seminarschulen sowie alle an der Ausbildung beteiligten Lehrkräfte einbezogen. Es werden die wichtigsten Ergebnisse dargestellt.
Ansprechpartnerin:
Caroline Magister
Veröffentlicht:
Mai 2019
Schularten:
Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Schule für Kranke, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München