Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Materialien
>
R
>
Resilienzförderung in der Schule
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Resilienzförderung in der Schule
Aktive Gesundheitsvorsorge durch praktische Übungen zur Förderung der psychischen Widerstandskraft
Die vorliegende Handreichung stellt Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aller Schularten Übungen zur Förderung von Resilienz bereit, die ohne großen Aufwand und ohne Hintergrundwissen in den täglichen Unterricht integriert werden können.
Resilienz bedeutet beim Menschen psychische Widerstandskraft und ist erlernbar. Verfügen Personen über Resilienz, hat dies positive Auswirkungen auf ihre körperliche und seelische Gesundheit.
Idee der Handreichung ist es, den Schülerinnen und Schülern Methoden und Bewältigungsstrategien anzubieten, die sie eigenaktiv und selbstbestimmt in herausfordernden Situationen nutzen können.
Resilienz-Förderung in der Schule
Ansprechpartnerin:
Ulrike Kalmes
Veröffentlicht:
August 2021
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: