Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen

Im Anschluss an eine externe Evaluation werden zwischen Schule und Schulaufsicht Ziele für die weitere Qualitätsentwicklung der Schule vereinbart. Der Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Verantwortliche der Schulaufsicht, die vor der Aufgabe stehen, Zielvereinbarungen auszuarbeiten.
Die Erarbeitung von Zielvereinbarungen nach einer externen Evaluation ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Klare und eindeutig formulierte Ziele strukturieren den anschließenden Entwicklungsprozess an der Schule und erleichtern die spätere Überprüfung der Zielerreichung.
 
Der Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen erläutert,
 
  • was Zielvereinbarungen sind und welche Rolle sie in der schulischen Qualitätsentwicklung spielen,
  • welchen Nutzen Zielvereinbarungen für den Prozess der Schulentwicklung haben,
  • wie der Zielfindungsprozess an der Schule gestaltet werden kann,
  • wie Ziele formuliert werden,
  • wie Zielvereinbarungen erarbeitet und mit der Schulaufsicht vereinbart werden und
  • welche Schritte die weitere Qualitätsentwicklung bestimmen.

Der Leitfaden enthält im Anhang einige Beispiele für Zielvereinbarungen und eine Empfehlung zum Ablauf der Zielfindung, der Ausarbeitung und dem Abschluss der Ziel- und Handlungsvereinbarungen.

Die Broschüre kann auch über die Qualitätsagentur am ISB in der gedruckten Fassung bestellt werden.
(E-Mail: qualitaetsagentur@isb.bayern.de)
 
Das Formblatt: „Ziel- und Handlungsvereinbarung auf der Grundlage der externen Evaluation“ ist entsprechend darauf abgestimmt.
Autoren:
Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Dr. Franz Huber
Ansprechpartner:
Kontakt Evaluation
Preis:
kostenlos
Veröffentlicht:
November 2012
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Qualitätsagentur am ISB