Konsequenzen aus der externen Evaluation

Auswertung einer Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern zu den Entwicklungen an ihren Schulen
Der Bericht stellt die Ergebnisse einer Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern von Schulen, die an einer externen Evaluation teilgenommen haben, vor.
Der Erfolg der externen Evaluation hängt ganz entscheidend davon ab, dass Entwicklungsprozesse an den Schulen in Gang kommen, dass neue Ziele für die Qualitätsentwicklung in Angriff genommen werden oder bereits laufende Aktivitäten neuen Antrieb erhalten. Deshalb wurden die Leiterinnen und Leiter all jener bayerischen Schulen, die seit dem Schuljahr 2003/04 in einer Pilotphase zunächst freiwillig, nach der allgemeinen Einführung dann auch verpflichtend an einer externen Evaluation teilgenommen haben, danach befragt, wie die Ergebnisse der Evaluation an den Schulen aufgegriffen und in Zielvereinbarungen und Maßnahmen umgesetzt wurden, ob und gegebenenfalls welche Unterstützung die Schulen dabei erfahren haben und wie die Schulleiterinnen und Schulleiter den Evaluationsprozess selbst und die sich daran anschließenden Maßnahmen insgesamt beurteilen.
Ansprechpartner:
Dr. Franz Huber
Veröffentlicht:
2006
Schularten:
Berufsoberschule, Berufsschule, Fachoberschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München