Informationen zu den Förderschwerpunkten

In der Reihe MSDkonkret erhalten Lehrkräfte der allgemeinen Schule einen Überblick über die verschiedenen Förderschwerpunkte, Hinweise zu Diagnostik, Erziehung und Unterricht sowie Informationen zur Zusammenarbeit mit dem MSD.
Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste sind Ansprechpartner für Schulen, Lehrkräfte und Sorge- und Erziehungsberechtigte, wenn es um Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Unterricht, Schule und bei der Erziehung geht.Die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste
  • beraten Lehrkräfte, Sorge- und Erziehungsberechtige sowie Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Unterstützung bei sonderpädagogischem Förderbedarf während der Schullaufbahn.
  • diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Entwicklungsstand bei vorliegendem oder vermutetem sonderpädagogischem Förderbedarf.
  • empfehlen individuelle sonderpädagogische Fördermaßnahmen bzw. führen diese durch.
  • koordinieren schulische und außerschulische Ansprechpartner und Angebote für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, deren Sorge- und Erziehungsberechtigten sowie für Lehrkräfte.


Ansprechpartner:
Benjamin Dohrmann
Veröffentlicht:
seit August 2015
Förderschwerpunkte:
Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache
Schularten:
Förderschulen, Grundschule, Mittelschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München