Handlungsleitfaden zum Umgang mit medial vermittelter Gewalt auf dem Schulgelände

Der kurze Handlungsleitfaden zum Thema „Nachahmung medial vermittelter Gewalt auf dem Schulgelände“ bietet Schulleitungen, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten aller Schularten Informationen und Handlungsstrategien, wenn es zu Gewaltvorfällen im Zusammenhang z. B. mit Filmen oder Serien etc. kommt.
Medial vermittelte Gewalt findet leider immer wieder Nachahmung – auch auf dem Schulgelände. Prävention ist ein wichtiger Baustein der Medienerziehung, die v. a. dort stattfindet, wo Medien genutzt werden – nämlich zunächst zuhause im familiären Umfeld. Schulische Angebote können Erziehungsberechtigte darüber hinaus bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Sowohl im familiären Rahmen, aber auch im Unterricht ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben und sich darüber auszutauschen, was jeden gerade interessiert.

Der Handlungsleitfaden bietet für Schulleitungen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte Informationen und Handlungsstrategien im präventiven und interventiven Bereich. Der Handlungsleitfaden steht hier zum kostenlosen Downloadzur Verfügung.
Ansprechpartner:
Birgit Schnabl, Philipp Reichel
Veröffentlicht:
Dezember 2021
Bezug:
online
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München