Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Materialien
>
G
>
Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen
Das Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen konkretisiert im Rang einer verbindlichen Kultusministeriellen Bekanntmachung den Auftrag der Bayerischen Verfassung, die Schülerinnen und Schüler „im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen“ (Art. 131, Abs. 3 BayVerf).
In dem fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziel „Politische Bildung“ fließt dieser Auftrag in den LehrplanPlus ein. Politische Bildung hat in allen Schularten ihren Platz und nicht nur in den jeweiligen Leitfächern. Sie ist übergeordnetes Bildungsziel, das im gesamten Fächerspektrum angemessene Beachtung finden muss. Es geht dabei darum, den Heranwachsenden den Erwerb eines gesicherten Wissens zu ermöglichen, das ihnen hilft, sich in einer komplexen und vielschichtigen Welt urteilssicher und verantwortungsvoll orientieren zu können. Ferner zielt Politische Bildung darauf ab, dieses Wissen im gesellschaftlich-politischen Prozess zur konstruktiven Gestaltung der Zukunft einzusetzen, auf der Basis einer demokratischen Struktur. Politische Bildung gilt als ein wichtiges Instrument der Normen- und Werteerziehung. Das Gesamtkonzept gibt allen Schulleitungen und Lehrkräften einen verbindlichen Rahmen für die Umsetzung der Politischen Bildung an den Schulen vor. Es beinhaltet die Zusammenfassung wichtiger Grundsätze und unterstützt die Arbeit mit Hinweisen auf die gesamte Bandbreite der nachhaltigen Gestaltung Politischer Bildung im Schulbereich sowie weiterführender Angebote der Politischen Bildung.
Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen
Verwandte Materialien
ISB-Info 2018
Schwerpunktthema: Demokratieerziehung im Kontext des neuen Gesamtkonzepts zur Politischen Bildung
Ansprechpartnerin:
Alexandra Weber
Veröffentlicht:
Februar 2019 (aktualisierte Auflage)
Fächer:
Geschichte, Geschichte/Sozialkunde, Sozialkunde/Politik und Gesellschaft, Sozialpraktische Grundbildung, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Schularten:
Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Schule für Kranke, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Salvatorstraße 2
80333 München
Briefanschrift: 80327 München
Tel.: 089 2186-0
Fax: 089 2186-2800
Internet:
www.km.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: