Argumentieren und Debattieren

Schwerpunkt "Sprechen und Zuhören"
Der aktualisierte Auszug aus der Handreichung „Deutschunterricht – innovativ und kompetent“ gibt konkrete methodische Anregungen, wie das Debattieren im Unterricht der weiterführenden Schulen eingesetzt werden kann.
Weitere Arbeitsmittel und Übungen, die es den Schülerinnen und Schülern erlauben, sich neue Formulierungen, sprachliche Konstruktionen und Gliederungen schrittweise zu erarbeiten,  finden sich in der Handreichung  „Debattieren als Mittel der Sprachförderung“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst herausgeben wurde (www.km.bayern.de/debattieren).


Ansprechpartner:
Simon Dax, Wolfgang Kolb, Bettina Mader, Christian König
Veröffentlicht:
November 2016
Fach:
Deutsch
Schularten:
Berufsfachschule, Berufsschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München