Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Über das ISB
>
Organisation
>
Abteilung Realschule
Ansprechpartner
Organisation
Institutsleitung
Zentrale Dienste
Abteilung Grund-, Mittel-, Förderschulen und Inklusion
Abteilung Realschule
RS-1 Sprachlicher Bereich
RS-2 Mathematisch-naturwissenschaftlicher und informationstechnischer Bereich
RS-3 Gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
RS-4 Musisch-ästhetischer Bereich
Abteilung Gymnasium
Abteilung Berufliche Schulen
Medienabteilung
Grundsatzabteilung
Film "50 Jahre ISB"
Geschichte des ISB
Jahresprogramm
Vergabe
Freie Stellen
Abteilung Realschule
Die Hauptaufgaben der Abteilung Realschule sind:
Entwicklung bzw. Weiterentwicklung des Lehrplans für die bayerische Realschule
Erarbeitung von Aufgaben für Vergleichsarbeiten (z. B. Jahrgangsstufentests) sowie die Auswertung und Dokumentation der Prüfungsergebnisse
Erarbeitung von Aufgabenvorschlägen zur zentralen Abschlussprüfung
Entwicklung von Materialien zur Umsetzung aktueller Lehrplanintentionen und zur Verbesserung der Unterrichtsqualität
Beratung des Staatsministeriums in schulartspezifischen pädagogischen, didaktischen und fachlichen Fragen
pädagogische Begleitung von Erprobungen und Schulversuchen
Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Lehrerfortbildung auf den verschiedenen Ebenen
Kooperation mit den Zentralen Fachleitern, mit Fachdidaktikern, Verbänden und Organisationen sowie anderen pädagogischen Instituten
Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte in didaktischen und fachlichen Fragen
Abteilungsleitung und Sekretariat
Günter Frey, Abteilungsleiter
Sevgi Gürses
Referate
RS-1 Sprachlicher Bereich
RS-2 Mathematisch-naturwissenschaftlicher und informationstechnischer Bereich
RS-3 Gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
RS-4 Musisch-ästhetischer Bereich
Zum Organigramm des ISB
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: