Themenportale

Hier finden Sie - in alphabetischer Reihenfolge - alle unsere themenorientierten Internetauftritte.

Bayern gegen Antisemitismus

Das ISB-Portal „Bayern gegen Antisemitismus“ stellt Handlungsstrategien zum Umgang mit Antisemitismus an der Schule vor. Anhand konkreter Fälle werden zentrale Schritte der Intervention exemplarisch erläutert; Materialien für den Unterricht, wissenschaftliche Vorträge sowie eine kommentierte Sammlung von Links und Literaturtipps zum Thema Antisemitismus ergänzen das umfangreiche Angebot.
www.gegen-antisemitismus.bayern.de

Berufsorientierung am Gymnasium

Das fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel Berufliche Orientierung soll an jedem Gymnasium systematisch und als wesentliches Element in die innere Schulentwicklung eingebunden werden. Hierfür bietet das Portal ein Gesamtkonzept, das darüber hinaus zahlreiche bereits bestehende Angebote integriert. Beides soll die Koordinatoren zur Beruflichen Orientierung (KBO) bei ihrer Arbeit unterstützen.
www.berufsorientierung-gymnasium.bayern.de

Berufssprache Deutsch

Das Portal soll Lehrkräfte an Berufsschulen  und Berufsfachschulen bei der Umsetzung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch unterstützen durch
  • Informationen zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch,
  • Konzepte zur Sprachbildung an Berufsschulen und Berufsfachschulen,
  • Lernszenarien und Methodenbausteine für den Deutsch- und Fachunterricht sowie zur Sprachförderung in Fachklassen und für die Berufsintegration.

www.berufssprache-deutsch.bayern.de

Berufsvorbereitung an der Berufsschule

Das Themenportal bietet Hilfe zur Gestaltung der Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration) und zur zielgruppenspezifischen Förderung. Sie finden hier u. a. lnformationen zu:
  • Modellprojekt zur Zusammenarbeit von Berufsschule und Jugendberufsagentur
  • Zusammenarbeit von Mittelschule und Berufsschule 
  • Lerneinheiten und Materialien für die Klassen zur Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration)
  • Handreichungen und Podcasts
www.berufsvorbereitung.bayern.de

Bilingual Bayern

Das Portal "Bilingual Bayern" bietet Lehrkräften, Eltern und allen Interessierten Informationen zum bilingualen Unterricht in Bayern.
Für die Realschule und das Gymnasium finden Sie auf diesen Seiten Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Veranstaltungen und Fortbildungen sowie auf einschlägige Publikationen.
www.bilingual.bayern.de

Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM)

Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) bietet auf ihren Internetseiten umfangreiche Informationen rund um das Thema Musik: Sie stellt hier zahlreiche Musikbildungsprojekte und Fortbildungsangebote vor, gibt Unterstützung für neue Initiativen zur musikalischen Breitenbildung und regt zur Kooperation zwischen Musik- und Bildungseinrichtungen an. 
www.blkm.de

DELTAplus

Das Portal stellt das Konzept und die Inhalte des Lehrerfortbildungsprogramms DELTAplus vor und zeigt Beispiele aus der Arbeit von SINUS Bayern und Fibonacci Bayern, auf denen DELTAplus  aufbaut.
www.deltaplus.bayern.de

Dialekt und regionale Kultur

Das ISB-Portal "Dialekt und regionale Kultur" bietet gebündeltes Hintergrundwissen sowie konkrete Aufgaben, Projektimpulse und zahlreiche Medientipps für den Unterricht - fächerübergreifend und für alle Schularten.
Ziel des Portals ist es, Lehrkräfte bei der Thematisierung der Dialekte und der regionalen Kultur zu unterstützen und die sprachliche sowie kulturelle Vielfalt in den Fokus zu rücken.
www.dialekte.schule.bayern.de/

DISTANZUNTERRICHT in Bayern

Im ISB-Portal „DISTANZUNTERRICHT in Bayern“ finden sich für alle Schularten Empfehlungen zum Umgang mit den Lehrplänen, die den seit den Schulschließungen veränderten Rahmenbedingungen Rechnung tragen. Außerdem gibt es vielfältige Tipps für die Organisation des Schulbetriebes und für die methodische Gestaltung des Unterrichts als Kombination von Präsenzphasen und Phasen des Lernens zuhause. Dabei werden insbesondere auch verschiedene digitale Hilfsmittel und Instrumente vorgestellt. Schließlich behandelt das Portal auch Fragen rund um das soziale Miteinander.
www.distanzunterricht.bayern.de

Erasmus+ für Schulen in Bayern

Das Portal informiert bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ und stellt eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung und Erasmus+ Berufsbildung bereit. Es bietet einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet.
www.erasmusplus.bayern.de

ERP-Software im Unterricht

ERP-Programme (Enterprise-Ressource-Planning) sind in der Lage, die Komplexität der Unternehmensprozesse abzubilden. Das ISB unterstützt die Schulen in Bayern beim Einsatz von ERP-Systemen, die in vielen Lehrplänen verankert sind.
www.erp-software.bayern.de/

Ganztagsschulen in Bayern

Das neu strukturierte ISB-Ganztagsschulportal legt seinen Schwerpunkt auf pädagogische Inhalte der Ganztagsbildung: Sie erhalten u.a. grundlegende Informationen zu allen pädagogischen Themen des Ganztags (z.B. Kooperationen, Rhythmisierung, Lernen, Freizeit, Räume und vieles mehr), aktuelle Informationen aus dem Referat Ganztag sowie Veranstaltungshinweise, aktuelle Veröffentlichungen (Informationsbroschüren und Handreichungen) für Lehrkräfte und pädagogisches Personal im Ganztag zum Download sowie Beispiele guter Praxis.
www.ganztag.isb.bayern.de

gemeinsam.BRÜCKEN.bauen

Das ISB-Portal gemeinsam.BRÜCKEN.bauen bietet Unterstützung zu schulischen Förderangeboten für Schülerinnen und Schüler, um pandemiebedingte Nachteile auszugleichen.
www.brueckenbauen.bayern.de

Gute gesunde Schule Bayern

Das Portal bietet einen Einstieg für interessierte Lehrer, Schüler und Eltern zu Angeboten, Projekten und Lehrplänen zum Thema Gesundheit für die bayerischen Schulen. Darüber hinaus finden sich hier weitere Informationen zum Landesprogramm "Gute gesunde Schule Bayern"
www.ggs.bayern.de/

Gymnasiale Oberstufe

Zu aktuellen Fragen, aber auch zur Qualitätssicherung im Bereich der Oberstufe hält das Portal für alle Oberstufenkoordinatorinnen und -koordinatoren wichtige Auskünfte und vielfältige Anregungen bereit. Es beinhaltet darüber hinaus konkrete Unterrichtsmaterialien, wesentliche Hintergrundinformationen und Hinweise als Unterstützungsangebot für die Arbeit aller Lehrkräfte  in den Seminaren der gymnasialen Oberstufe.
www.oberstufe.bayern.de

Gymnasium 2030

Die hohe Qualität des bayerischen Gymnasiums immer wieder neu zu sichern und weiterzuentwickeln, ist bleibende Verpflichtung sowohl der Bildungssteuerung wie jeder einzelnen Schule.
Das Portal wendet sich an alle Lehrkräfte, die an einem bayerischen Gymnasium unterrichten. Im Besonderen aber will es denen, die Ent­wick­lungs­prozesse an der Schule einleiten, steuern und evaluieren, Anregung und Unterstützung bieten.
www.gymnasium2030.bayern.de

Historisches Forum Bayern

Das Historische Forum Bayern bietet allen bayerischen Geschichts- lehrkräften wertvolle Anregungen - neben aktuellen Hinweisen auf Veranstaltungen, Wettbewerbe und Ausstellungen beinhaltet das Portal einschlägige Informationen zu historisch-politischen Themen sowie eine Vielzahl hilfreiche Materialien. Tipps und Hilfen zur Gestaltung eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts sind ebenfalls Teil dieses breit gefächerten Online-Angebots.
www.historisches-forum.bayern.de

Individuell fördern

Individuell fördern heißt, den einzelnen Schüler entsprechend seinen Begabungen und Möglichkeiten zu unterstützen. Hierbei bietet das Portal praxisnahe Hilfen. Es gliedert sich in die Bereiche „Pädagogisch diagnostizieren“, Persönlichkeit stärken“, "Unterricht individualisieren“ und „Förderkonzepte auf Schulebene“. In den zahlreichen Unterseiten werden von Lehrkräften im eigenen Unterricht erprobte Praxisbeispiele angeboten.
www.foerdern-individuell.bayern.de

Inklusion und Schule

Diese Homepage bietet Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Lehrkräfte, Schulleitungen und Mitglieder der Schulaufsicht mit Erfahrungen im gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung haben Wissenswertes zusammengestellt.
www.inklusion.schule.bayern.de

Inklusive Berufliche Bildung

Das ISB-Portal „Inklusive Berufliche Bildung“ bietet Orientierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu den unterschiedlichen Förderschwerpunkten und Förderbedarfen, rechtlichen Grundlagen sowie Tipps für den inklusiven Unterrichtan Beruflichen Schulen. Darüber hinaus hält es Informationen zur Schulorganisation, Ansprechpartnern, Fortbildungsangeboten sowie eine Sammlung zu häufig gestellten Fragen (FAQ) und Begriffsklärungen rund um das Thema Inklusion bereit.
www.inklusive-berufliche-bildung.bayern.de

Klimaschule Bayern

Im Portal werden viele wichtige Informationen bereitgestellt, wie die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz dauerhaft im Schulalltag und im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler verankert werden können. Darüber hinaus gibt es Hilfen und Unterstützungsangebote, wie Schulen ihren individuellen Weg zur zertifizierten Klimaschule gehen können.
www.klimaschule.bayern.de

Kulturschule Bayern

Das Portal bietet Informationen zum Pilotprojekt „Kulturschule Bayern“ sowie Anregungen und Praxisbeispiele zur Verankerung Kultureller Bildung im Schulprofil. Ansätze, Ziele und Chancen kultureller Bildung für die Schulentwicklung werden vorgestellt und anhand vieler konkreter Umsetzungsmöglichkeiten veranschaulicht.
www.kulturschulen.bayern.de

KULTURTAG Bayerischer Schulen

Das Portal bietet Anregungen, Informationen und Hilfestellung bei der Planung eines Kulturtags sowie Praxisbeispiele. Dabei kann der Kulturtag auch Aspekte zur Berufsorientierung, Inklusion oder zur Verbindung von Künsten und Kulturen aufgreifen.
www.kulturtag.bayern.de

Kunst an der Realschule

Die angebotenen Materialien sollen Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung des Kunstunterrichts unterstützen. Dabei orientieren sich die Inhalte am LehrplanPLUS und decken folgende Themenbereiche ab: "Bildende Kunst", "Angewandte Kunst", "Bildnerische Praxis" und "Kunst unterrichten".
www.kunst.realschule.bayern.de

#lesen.bayern.de - Fit im Fach durch Lesekompetenz

Das Portal unterstützt die Lehrkräfte mit praxisnahem Unterrichtsmaterial und informativen Grundlagen rund um das Thema Leseförderung. Methodenkarten und Aufgabenbeispiele für alle Fächer und alle Schularten machen deutlich, wie die Förderung der Lesekompetenz im Fach aussehen kann. Außerdem finden sich Hinweise zur systematischen Verankerung an den Schulen sowie Good-Practice-Beispiele.

www.lesen.bayern.de

mebis - Landesmedienzentrum Bayern

In "mebis" (Medien - Bildung - Service) finden bayerische Lehrkräfte gebündelt an einem Ort die Unterstützung, die sie für die Förderung von Medienkompetenz und für einen Unterricht mit modernen Medien brauchen: eine Mediathek mit digitalen Bildungsmedien, eine zentrale Lernplattform mit virtuellen Klassenzimmern, aktuelle Informationen zum Thema Medienbildung sowie Beratungs- und Fortbildungsangebote.
www.mebis.bayern.de

Medienportal Förderschulen

Das Portal stellt eine Sammlung von digitalen Medien zu aktuellen Themen der Förderschulen zur Verfügung, die Lehrkräfte und Interessierte im schulischen Alltag unterstützen.
www.foerderschulen.isb.bayern.de

Politische Bildung an bayerischen Schulen

Das Portal unterstützt insbesondere Schulen und Lehrkräfte bei der Umsetzung des Gesamtkonzepts für die Politische Bildung an bayerischen Schulen. Es enthält einfach zugängliche und praxisorientierte Informationen zu zahlreichen Aspekten der Politischen Bildung im schulischen Bereich, die nach und nach ergänzt und erweitert werden.
www.politischebildung.schule.bayern.de

QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern

Das Portal bietet einen Einblick in das Projekt "Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen" (QmbS). QmbS wurde im Rahmen von Profil21 von 18 beruflichen Schulen erprobt. Sie finden hier allgemeine Informationen zum Projekt, zum Prozess der Implementierung sowie Materialien und Erfahrungen aus den Schulen.
www.schulentwicklung.isb.bayern.de/qmbs/

Schüler machen Zeitung

Das Portal richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die eine neue Schülerzeitung gründen wollen oder nach Anregungen für die Weiterentwicklung der bestehenden Schülerzeitung suchen. Gleichzeitig dürfen sich auch Lehrkräfte angesprochen fühlen, die die Arbeit einer Schülerzeitungsredaktion betreuen.
www.schuelerzeitung.bayern.de

Schülermitverantwortung

Das Portal soll Schülerinnen und Schüler unterstützen, die ihr Schulleben mitgestalten und mitverantworten wollen. Es werden viele Informationen, Tipps und Hilfestellungen sowie Vorlagen zum Download zur Verfügung gestellt, die die Arbeit der SMV erleichtern sollen.
www.smv.bayern.de

Schulentwicklung in Bayern

Das Portal befasst sich mit vielfältigen Inhalten rund um das Thema „Schulentwicklung“. Es gibt Hintergrundinformationen zum Qualitätsverständnis, zu Schulentwicklungsmodellen, Unterstützungssystemen und zahlreichen Aspekten, die im Kontext von Schulentwicklungsprozessen eine Rolle spielen können. Das Webportal versteht sich dabei als eine Plattform, die vernetzt und sich dementsprechend immer weiterentwickelt. 
www.schulentwicklung.isb.bayern.de

SchulKinoWoche Bayern

Ziel der landesweiten SchulKinoWoche Bayern ist es, auf vielfältige Art und Weise eine kritische und bewusste Auseinandersetzung mit dem Medium Film als Kultur- und Bildungsgut anzuregen. Hierzu öffnen 85 Filmtheater in Vormittagsveranstaltungen ihre Kinosäle exklusiv für schulische Bildungszwecke. Geboten wird ein lehrplanrelevantes Filmprogramm für alle Schulformen und Jahrgangsstufen sowie Lehrerfortbildungen und Sonderveranstaltungen.
www.schulkinowoche.bayern.de

Wertebildung

Das Portal „Wertebildung“ unterstützt Lehrkräfte dabei, die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
So wird umfassend die Relevanz der Werteerziehung dargestellt und gezeigt, wie Werteerziehung in der Schule - im Unterricht, in außer-unterrichtlichen Projekten, im Schulleben, beim Lernen zu Hause und als wichtiger Teil von Schulentwicklung sowie guter Führung - stattfinden und gut gelingen kann. Schulleitungen und Lehrkräfte finden im Portal neben umfangreichen theoretischen Informationen und vielen praktischen Beispielen auch eine eigene Rubrik zum Topthema "Medien und Werte" sowie Unterstützungs- und Fortbildungsoptionen.
www.wertebildung.bayern.de

Willkommen an Bayerns Schulen

Das Portal "Willkommen an Bayerns Schulen" bündelt Hilfreiches und Wissenswertes zur schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen, die aus der Ukraine fliehen mussten.
Neben pädagogischen Anregungen werden viele wichtige Informationen zur Organisation der Brückenklassen und zum Thema "Interkulturelle Kompetenz" angeboten. Auch werden Hintergrundinformationen zur Ukraine sowie zum Krieg in der Ukraine bereitgestellt.  "Willkommen an Bayerns Schulen" bündelt zudem viele Hinweise zu weiterführenden Informations- und Unterstützungsangeboten.
www.willkommen.schule.bayern.de