Schule und Gesellschaft

Bitte wählen Sie einen schulartübergreifenden Themenbereich:

Werteerziehung,
soziales Lernen und Prävention

Die Schule hat nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag. Erziehung, die Grundlage für soziales Verhalten, ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Gesellschaft.

Gesundheit und Schule

Zum Thema Gesundheit finden interessierte Lehrer, Schüler und Eltern einen Einstieg zu Angeboten, Projekten und Lehrplänen an bayerischen Schulen.

EU-Bildungsprogramme
Eramus+

Erasmus+ mit der europaweiten Lehrer-
plattform eTwinning unterstützt Lehrkräfte aus der beruflichen und schulischen Bildung, sowie deren Schülerinnen und Schüler dabei im Ausland zu lernen, zu studieren, sich weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder Freiwilligendienst zu leisten.

Politische Bildung

Junge Menschen müssen in der Lage sein, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren und politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen kompetent zu beurteilen.

Eltern und Schule

Eine gelungene Partnerschaft zwischen Eltern und Schule trägt entscheidend zum Schulklima und damit auch zum Erfolg von Unterricht und Erziehung in der Schule bei.

Ökonomische
Verbraucherbildung

Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene geraten durch die Verlockungen der Konsumwelt in finanzielle Bedrängnis. Ziel der Ökonomischen Verbraucherbildung ist es, sie zu mündigen und selbstbestimmten Verbrauchern zu machen.

Themenportale: