Sprachen

Beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg in Bayern sind das Erlernen und die sichere Verwendung der deutschen Sprache.
Darüber hinaus eröffnet die Beherrschung von Fremdsprachen neue Horizonte: Durch Englisch und andere moderne Fremdsprachen finden die jungen Menschen in einer zunehmend globalisierten Welt den Weg zum Verständnis anderer Denkweisen und erwerben sich die Grundlage interkultureller Kommunikation, in den Alten Sprachen erschließen sie sich die kulturellen Wurzeln Europas und gewinnen ein vertieftes Sprachbewusstsein.

Fremdsprachenzertifikate

Fremdsprachenzertifikate bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre im Unterricht erworbenen fremdsprachlichen Fähigkeiten bestätigen zu lassen. Mit dem Zertifikat belegen sie eine Zusatzqualifikation, die weitere berufliche Chancen eröffnet.

Kontaktadressen

#lesen.bayern

Die schulart- und fächerübergreifende Leseförderungs­initiative #lesen.bayern betont die Stärkung der Lese­kompetenz als wichtige Daueraufgabe aller Fächer.
Der Leitfaden "Fit im Fach durch Lesekompetenz" und das Portal www.lesen.bayern.de unterstützen die bayerischen Lehrkräfte mit praxisnahem Material für den Unterricht und informativen Grundlagen dabei, das fächer- und schul­art­­über­grei­fende Bildungs- und Erziehungsziel Sprach­liche Bildung umzu­setzen.

Portal zum bilingualen Unterricht

Das Portal "Bilingual Bayern" bietet Lehrkräften, Eltern und allen Interessierten Informationen zum bilingualen Unterricht in Bayern.
Für die Realschule und das Gymnasium finden Sie auf diesen Seiten Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Veranstaltungen und Fortbildungen sowie auf einschlägige Publikationen.

Berufssprache Deutsch

Im Rahmen des Projekts soll die berufsbezogene Sprach-,  Lese- und Schreibkompetenz von Jugendlichen an Beruflichen Schulen verbessert werden. Dabei sollen alle Schülerinnen und Schüler mit Sprachdefiziten gefördert werden. Unterstützungsmaterialien in Form von Unterrichtsbeispielen und eines Sprachstandstests werden im Laufe des Projekts erarbeitet.