Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Aktuelles
>
Schulartübergreifende Themen
>
Fächerspezifische Themen
>
MINT
Neue Veröffentlichungen
Neue Themenportale
Übersicht Themenportale
ISB auf Twitter
Lesen aktuell
Mittelschule aktuell
Schulartübergreifende Themen
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Schule und Gesellschaft
Schul- und Unterrichtsorganisation
Schulentwicklung
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
MINT
DELTAplus
SINUS an Grundschulen in Bayern
Sprachen
Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften
Musisch-ästhetische Bildung
MINT
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Die Mathematik trägt wesentlich dazu bei, die Welt rational zu durchdringen – die Beschäftigung mit mathematischen Problemen fördert die Fähigkeit, auch allgemeine Probleme zu lösen.
Naturwissenschaften prägen unsere Gesellschaft und bilden heute einen wesentlichen Teil unserer kulturellen Identität. In den naturwissenschaftlichen Fächern gewinnen die Schülerinnen und Schüler Aufgeschlossenheit und Neugierde bei der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und erwerben wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten für eine aktive und verantwortungsbewusste Teilhabe an der Gesellschaft.
Im Fach Informatik erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Gebrauch des Computers als Werkzeug mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten.
DELTAplus
Das Fortbildungsprogramm DELTAplus richtet sich an Lehrkräfte aus Gymnasien, Realschulen und Beruflichen Oberschulen, die ihren Unterricht in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nach bewährten SINUS-Ansätzen weiterentwickeln wollen.
Durch konkrete schüleraktivierende Unterrichtsbeispiele sowie kollegialen Austausch kann der eigene Unterricht an Attraktivität und Effektivität gewinnen. Eine Anmeldung zum Programm ist jederzeit möglich.
DELTAplus
Initiative MINT21
Im September 2010 wurde die Initiative des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an bayerischen Realschulen gestartet. Partner sind bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw).
MINT 21 im BRN
MINT 21 auf www.bildunginbayern.de
SINUS an Grundschulen in Bayern
Nach neunjähriger Teilnahme an den bundesweiten SINUS-Grundschulprogrammen führt Bayern den erfolgreichen SINUS-Ansatz weiter. Das Programm richtet sich an Lehrerkollegien bayerischer Grundschulen, die ihren Mathematikunterricht weiterentwickeln und auf Kompetenzorientierung hin ausrichten wollen.
SINUS an Grundschulen in Bayern
MINT - Unterricht für die Zukunft
Die Förderung der Interessen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im MINT-Bereich ist sowohl für die individuellen Zukunftschancen der Heranwachsenden als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes von zentraler Bedeutung.
Auf folgender Seite des Bayerischen Kultusministeriums finden Sie weitere Informationen zur MINT-Förderung in Bayern, weitere Links und interessante MINT-Wettbewerbe:
MINT-Informationen des Kultusministeriums
MINT-Netz Bayern
Mit dem Programm „MINT-Netz Bayern“ fördert die Bayerische Staatsregierung die Bildung regionaler MINT-Netzwerke. Dadurch soll die Bereitstellung von MINT-Angeboten vor Ort unterstützt, koordiniert und durch neue zusätzliche Lernorte und Aktivitäten ergänzt werden.
MINT-Netz Bayern
Assoziierter Partner:
Die
Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V.
(IJF) engagiert sich für die nachhaltige Förderung der MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen in Bayern und Baden-Württemberg.
Zur "Initiative junge Forscherinnen und Forscher"
Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach MINT" setzt sich zum Ziel, mehr Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern.
Auf “Komm, mach MINT” werden klischeefreie und zielgruppengerechte Angebote und Materialien veröffentlicht, darunter: die "MINT-Karte" mit knapp 1.000 bundesweiten MINT-Angeboten, eine Experimente-Datenbank, Broschüren zur Studien- und Berufsorientierung (download und kostenlose Bestellung), Handreichungen für Lehrkräfte, News, Termine und ein monatlicher Newsletter.
"Komm mach MINT"
Ansprechpartner
MINT-Förderung
Michael Stefan
Telefon:
089 2170-2189
Fax:
089 2170-2125
E-Mail:
michael.stefan
@isb.bayern.de
Grundschule
Heimat- und Sachunterricht
Werken/Textiles Gestalten
Mittelschule
Mathematik
PCB / NT
GSE / GPG
Informatik
AWT / WiB
Berufsorientierender Zweig Technik
Werken/Textiles Gestalten
Realschule
Mathematik
Physik
Biologie
Chemie
Informationstechnologie
Erdkunde
Werken
Gymnasium
Mathematik
Natur und Technik
Physik
Chemie
Biologie
Informatik
Berufliche Oberschulen
Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Technologie
Informatik
Technisches Zeichnen
Wirtschaftsschule
Mathematik
Physik
Biologie
Chemie
Wirtschaftsmathematik
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: