Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
S
>
STEP FURTHER
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
STEP FURTHER
Der Übergang von der Grundschule zu weiterführenden Schulen im Fach Englisch
Die vorliegende Handreichung informiert über wesentliche Ziele, Inhalte und Methoden des Englischunterrichts in der Grundschule. Auch die neue Schwerpunktsetzung durch die Konkretisierung des Lehrplans (KdLP, 2004) wird thematisiert.
Die Handreichung bietet einen Überblick über vielfältige Möglichkeiten der Lernstandsermittlung. Grundschullehrkräfte können diese nutzen, um festzustellen, ob die Schülerinnen und Schüler ein bestimmtes Leistungsprofil, wie es etwa in der Lehrplankonkretisierung festgeschrieben ist, erreichen. Lehrkräfte der weiterführenden Schulen erhalten mittels Lernstandserhebungen einen raschen Überblick über die Lernvoraussetzungen in der neu zusammengesetzten Klasse.
Für die einzelnen Fertigkeitsbereiche des Englischlernens werden die Vorleistungen der Grundschule beschrieben und Möglichkeiten des Anknüpfens und Weiterlernens aufgezeigt.
Die Handreichung enthält eine Fülle von Informationen, Materialien und Umsetzungsbeispielen für den Unterricht in den Jahrgangsstufen drei bis sechs.
Kopiervorlagen
Ansprechpartner:
Ariane Sailer M. A.
,
Sibylle Mayer
Preis:
€ 14,50
Veröffentlicht:
Januar 2009
Fach:
Englisch
Schularten:
Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Bezug:
Cornelsen Verlag GmbH & Co. oHG
Postfach 330109
14171 Berlin
Telefon: 030 897 85-0
Telefax: 030 897 85-499
E-Mail:
c-mail@cornelsen.de
Internet:
www.cornelsen.de
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: