Sozialpraktische Grundbildung - Nähe zur sozialen Wirklichkeit

Die Handreichung beinhaltet Informationen zum Sozialpraktikum des WSG-S, schulische Projekte und Aspekte der fachdidaktischen Diskussion.
Die Handreichung stellt zum einen in der Praxis erprobte Projektideen aus dem Bereich der Sozialpraktischen Grundbildung vor. Zum anderen bietet sie Hilfen und Anregungen rund um das im WSG-S obligatorische Sozialpraktikum. Das Selbstverständnis des Faches und Aspekte der fachdidaktischen Diskussion sind des Weiteren Teil dieser Arbeitshilfe.
Ansprechpartnerin:
Katharina Lehmann
Veröffentlicht:
September 2012
Fächer:
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft, Sozialpraktische Grundbildung, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München