Rundbrief Sch.i.f.f.

Schüler/innen interkulturell flexibel fördern
Der Rundbrief erscheint einmal im Schuljahr mit der Zielsetzung, Lehrkräfte aller Schularten im Hinblick auf die Hintergründe und Zusammenhänge interkultureller Themenstellungen für die Förderung der Mehrsprachigkeit zu sensibilisieren, zu informieren und gleichzeitig mit praktischen Hinweisen (Praxisbeispiele, Kopiervorlagen zu Unterrichtsmaterialien, etc.) in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
Themen der einzelnen Ausgaben:
  1. Sprachliche und kulturelle Vielfalt an bayerischen Schulen
  2. Deutsch als Zweitsprache in der Schule
  3. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund
  4. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht
  5. Übergangsklassen – Herausforderung und Perspektiven
  6. Interkulturelle Bildung – Unterstützende Angebote für die Schule
  7. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in bayerischen Schulen
  8. Sprachsensibler Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen – Hinweise und Anregungen
  9. DaZ-Schülerinnen und -Schüler an bayerischen Schulen

Ansprechpartner:
Dr. Vassilia Triarchi-Herrmann
Veröffentlicht:
ab Dezember 2010
Schularten:
Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München