Ansprechpartner

Ihre Auswahl:

Benjamin Dohrmann

Betreute Fächer: Lernen - Förderschwerpunkt Lernen Mobile Sonderpädagogische Dienste Abschlüsse an Sonderpädagogischen Förderzentren Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Sonderpädagogische Förderung, Übergänge im Bildungswesen, Inklusion - Förderschulen -
anzeigen

Günter Frey

Grundfragen der Realschule Allgemeine Fragen des mittleren Schulabschlusses MINT, Eltern und Schule, Übergänge im Bildungswesen - Realschule -
anzeigen

Peter Eisenberg

Betreute Fächer: Mathematik (M), Informatik (Inf), Informatik und digitales Gestalten (IdG) - Mathematik Informationstechnischer Bereich Informatik Eltern und Schule, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Übergänge im Bildungswesen, Vergleichsarbeiten, Mittelschule - Mittelschule -
anzeigen

Andrea Brenninger

Betreute Fächer: Mathematik (M) - Mathematik Vergleichsarbeiten Mathematik Grundschule (VERA 3) Übertritt Grundschule/weiterführende Schulen Projekt "SINUS" Eltern und Schule, Vergleichsarbeiten, MINT, Übergänge im Bildungswesen - Grundschule -
anzeigen

Astrid Villing

Betreute Fächer: Geschichte/Politik/Geographie (GPG), Wirtschaft und Beruf (WiB), berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation (WiK) (WiK), Buchführung (Bf) - Geschichte/Politik/Geographie Berufsorientierung: Wirtschaft und Beruf, Wirtschaft und Kommunikation, Buchführung, Projektprüfung Musik, Ethik, Kunst, Sport Jahrgangssstufenarbeiten Mathematik Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Staatsbürgerliche Bildung, Übergänge im Bildungswesen, Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf, Projektarbeit -
anzeigen

Maja Savasman

Betreute Fächer: Deutsch (D) - Deutsch Werteerziehung und soziales Lernen, Eltern und Schule, Individuelle Förderung, Inklusion, Kompetenzorientierung, Mittelschule, Vergleichsarbeiten, Schülermitverantwortung, Leseförderung / Schulbibliotheken, Sprachen, Übergänge im Bildungswesen - Mittelschule -
anzeigen

Steffi Duske

Betreute Fächer: Englisch (E) - Englisch Aufgabenentwicklung für die Standardevaluation der KMK Mittelschule, Sprachen, Vergleichsarbeiten, Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Eltern und Schule, Übergänge im Bildungswesen, Bildungsberichterstattung, Bildungsberichterstattung - Mittelschule -
anzeigen