Materialien

Realschule

Schule bauen

Inhalte des Buches sind neben einer Einführung in Grundfragen des Bauens die Dokumentation der Gründung, des Baus und der Rezeption des Ammerseegymnasiums in Dießen, die Meinungen und Erfahrungen der Planer, Bauherren und Nutzer sowie vier Fachbeiträge zu aktuellen Fragen der Schulhausarchitektur.
anzeigen

Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen

Eltern- und Schulvertreter haben gemeinsam Anregungen für die Elternarbeit an Schulen erstellt. Band 1 gibt anhand von praktischen Beispielen neue Impulse zur Elternmitwirkung an Schulen. Band 2 informiert Eltern und Elternvertreter über ihre Rechte und Aufgaben in der Schule.
anzeigen

Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung - Wichtigste Ergebnisse der Befragung

Im Dokument wird über die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung von Seminarlehrkräften und Referendaren/Lehramtsanwärtern zu ihren Erfahrungen im Modellprojekt Schüler-Feedback berichtet.
anzeigen

Schulvermeidung

Das Phänomen Schulvermeidung tritt in den letzten Jahren immer deutlicher ins öffentliche Blickfeld und verlangt - neben pädagogischen und rechtlichen - auch Antworten aus schulpsychologischer Sicht. Der Flyer bietet grundsätzliche Informationen für Beratungsfachkräfte zu diesem Thema.
anzeigen

Sozialwesen im Fokus: Aufgaben, Grundbegriffe, Praktikum

Verknüpfung von Theorie und Praxis im Fach Sozialwesen an der Realschule - alles rund um Aufgabenstellungen, Grundbegriffe und Praktika
anzeigen

Sprachen leben (Band 1 und Band 2)

Der Erwerb kommunikativer Fähigkeiten rückt immer stärker in den Mittelpunkt eines zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Die direkt aus der Schulpraxis entwickelte Handreichung liefert einsatzbereites Material zur Unterrichtsgestaltung und zur Leistungsmessung. Die Aufgabenbeispiele aus den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch umfassen die Kompetenzen
• Hörverstehen bzw. Hör-/Sehverstehen (Band 1),
• Mündlichkeit (Band 1),
• Sprachmittlung (Band 1),
• Leseverstehen (Band 2),
• Schreiben (Band 2),
• Wörterbuchnutzung (Band 2).
Der zweite Band enthält zudem ein Kapitel zur Evaluation und Bewertung von Schülerleistungen. Alle Kopiervorlagen sowie Audio-, Video- und Bilddateien sind auf der jeweiligen CD-ROM enthalten.
anzeigen

Sprachzertifikat PET

Die bayerischen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an einer wachsenden Zahl von Schulen das international anerkannte Sprachzertifikat PET (Cambridge Preliminary English Test) abzulegen. Der PET wird von einer Vielzahl an weiterführenden Bildungseinrichtungen und Universitäten in Großbritannien, den USA und anderen Ländern als Nachweis über Englischkenntnisse akzeptiert.
anzeigen

STEP FURTHER

Die vorliegende Handreichung informiert über wesentliche Ziele, Inhalte und Methoden des Englischunterrichts in der Grundschule. Auch die neue Schwerpunktsetzung durch die Konkretisierung des Lehrplans (KdLP, 2004) wird thematisiert.
anzeigen