Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Materialien
>
Leistungserhebungen im Fach Deutsch
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Leistungserhebungen im Fach Deutsch
Eine Handreichung für Lehrkräfte
Die Handreichung bietet Lehrkräften und Deutsch-Fachschaften der Realschule Orientierung und Anregungen für Konzeption, Durchführung und Bewertung von Leistungserhebungen.
In acht Kapiteln thematisiert die Handreichung auf der Grundlage des LehrplanPLUS und mit Verweis auf schulrechtliche Rahmenbedingungen ein breites Spektrum von Leistungsnachweisen, seien es große oder kleine, schriftliche oder mündliche, bis hin zur Abschlussprüfung:
Grundlegendes zu Leistungserhebungen und Leistungsbewertung/-beurteilung
Schreiben (u. a. Grundformen des Schreibens, Schreibprozess, Korrektur und Bewertung, Abschlussprüfung)
Rechtschreibung
Kleine Leistungsnachweise in schriftlicher Form
Projektarbeit (u. a. Lektüreprojekt, Lapbooks, digitale Produkte)
Portfolioarbeit (u. a. Lesetagebuch, Schreibportfolio)
Mündliche Leistungsnachweise (u. a. Debatte)
Hörverständnis
Da Leistungserhebungen nicht isoliert stehen, sondern stets aus dem konkreten Unterricht erwachsen und für die weitere Entwicklung und das weitere Lernen fruchtbar gemacht werden, wird auch stets die Verknüpfung mit dem Servicebereich von LehrplanPLUS hergestellt. Dies erfolgt über entsprechende Verlinkungen auf dort verfügbare Lern- und Leistungsaufgaben sowie Materialien.
Handreichung „Leistungserhebungen im Fach Deutsch“
Ansprechpartner:
Wolfgang Kolb
Veröffentlicht:
März 2023
Fach:
Deutsch
Schulart:
Realschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: