Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Materialien
>
E
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Materialien
Realschule
Suchbegriff
Fächer
Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ernährung und Gesundheit
Ethik
Evangelische Religionslehre
Französisch
Geographie
Geschichte
Informationstechnologie
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Physik
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Soziallehre
Sozialwesen
Spanisch
Sport
Textiles Gestalten
Tschechisch
Werken
Wirtschaft und Recht
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
A
B
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
U
V
W
Ein Jahrtausend Partnerschaft und Konflikt (Teilband I)
Bausteine zur Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa
anzeigen
Ein Jahrtausend Partnerschaft und Konflikt (Teilband II)
Bausteine zur Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa
anzeigen
Einsatz von Drittkräften an Ganztagsschulen
Mit diesem KMS wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch den Einsatz von Drittkräften die im Rahmen des Unterrichts angebotene Sprachförderung bedarfsgerecht zu unterstützen.
anzeigen
E-Learning-Kurse für die Module des IT-Lehrplans
Auf mebis steht für jedes Modul des IT-Lehrplans ein öffentlich zugänglicher E-Learning-Kurs zur Verfügung.
anzeigen
Empfehlungen zur zeitgemäßen Ausstattung des Chemiebereichs
Die Online-Handreichung für Realschulen wurde vollständig überarbeitet und an den LehrplanPLUS angepasst. Sie bietet Hilfestellungen zur Planung und Umsetzung von Neu- oder Umbaumaßnahmen an. Ebenso sind Anregungen zur Aktualisierung bestehender Chemiesammlungen zu finden.
anzeigen
Erwartungshorizonte zu den kompetenzorientierten Aufgabenbeispielen zu den Grundkenntnissen Latein
anzeigen
ErziehungKonkret 6
Gewinnbringende Zusammenarbeit mit den Eltern erfordert von der Lehrkraft ein breites Handlungsrepertoire, um sich auf unterschiedliche Kooperationspartner einzustellen. Das vorliegende letzte Heft des Erziehungsbriefs ErziehungKonkret widmet sich diesem Themenfeld.
anzeigen
Evaluation des Modellversuchs "Islamischer Unterricht"
Ziel der Evaluation des Modellversuchs "Islamischer Unterricht" war es, den Stand der Implementation (u. a. Organisation, Akzeptanz, Unterrichtsqualität) und die Wirksamkeit des Schulversuchs zu erfassen.
anzeigen
Evaluation des Modellversuchs "Islamischer Unterricht"
Evaluation des Modellversuchs "Islamischer Unterricht", Bericht November 2019
anzeigen
A
B
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
U
V
W
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: