Materialien

Mittelschule

Materialien für den Deutschunterricht mit Schülern mit Förderschwerpunkt Hören

Im Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Förderschwerpunkt Hören stellt der Bereich Textarbeit eine besondere Hürde dar. Die vorliegenden Materialien sollen Ideen und Anregungen für den Unterricht bieten und sind nicht nur für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Hören geeignet.
anzeigen

MEBIS-Kurs "Check it out"

Auf der Lernplattform von MEBIS ist der Online-Kurs „Check it out“ für den Sportunterricht mit zahlreichen Videos zu Balltricks bzw. Jongliertricks erschienen. Der Kurs kann unter „teachSHARE“ gefunden und heruntergeladen werden (Login erforderlich).
anzeigen

Mit Mut gegen Mobbing

Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Handreichung „Mit Mut gegen Mobbing“ möchte Schulen und Lehrkräfte aller Schularten dazu anregen, sich mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. Sie bietet Informationen und Handlungsstrategien zum Thema Mobbing.
anzeigen

Mittlerer Schulabschluss - schulinterne mündliche Prüfung

Diese Dokumente sind nur über den internen Bereich erreichbar. Die Zugangsdaten für die Orientierungshilfen für die Abschlussprüfungen an der Mittelschule wurden vom Staatsministerium via OWA-Postfach an alle betroffenen Schulen versandt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Schulleitung.
anzeigen

Modellprojekt Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung

In diesem Leitfaden finden sich neben einer Beschreibung der konzeptionellen Grundlagen des Modellprojekts viele praktische Hinweise und Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Schüler-Feedbacks.
anzeigen

Mögliche Aufgaben im Bereich "Use of English" (MSA)

Die Zusammenstellung enthält Aufgaben, die in der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses an der Mittelschule eingesetzt werden können. Es handelt sich um eine Ergänzung der bisherigen Formate für den Bereich ‘Use of English’.
anzeigen

Mögliche Aufgaben im Bereich "Use of English" (QA)

Die Zusammenstellung enthält Aufgaben, die in der Abschlussprüfung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule eingesetzt werden können. Es handelt sich um eine Ergänzung der bisherigen Formate für den Bereich ‘Use of English’.
anzeigen

MSD-Infobrief: Schülerinnen und Schüler mit Epilepsie

4-5% aller Menschen erleben im Laufe ihres Lebens einen epileptischen Anfall. Er löst bei vielen Irritation und Bestürzung aus. Sehr oft werden dabei die unscheinbaren, kurzzeitigen Absencen übersehen oder anderen pädagogischen Problemfeldern zugeschrieben. Deutschlandweit sind etwa 200 000 Kinder davon betroffen. In diesem Geheft erfahren Lehrkräfte mehr über das Krankheitsbild und über mögliche Hilfestellungen.
anzeigen

MSD-Infobriefe Autismus-Spektrum-Störung

Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung besuchen alle Schularten, daher sind die praxisorientierten Informationen, Hinweise und Empfehlungen im Ordner zur Autismus-Spektrum-Störung (ASS) schulartübergreifend angelegt.
anzeigen

MSD-Infonews (Download)

Die MSD-Infonews werden in fortlaufender Folge veröffentlicht und stehen schrittweise auch zum Download zur Verfügung.
anzeigen

MSDVorOrt

Die Entwicklung des Zahlbegriffs ist Grundlage für ein umfassendes mathematisches Verständnis. Daher ist es wichtig, dass bereits Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter Kompetenzen im richtigen Umgang mit Größen, Mengen und Relationen erwerben.
anzeigen

MundART WERTvoll - Lebendige Dialekte an bayerischen Schulen

Die Handreichung dokumentiert Projekte, die zum Thema Dialekt im Rahmen von MundART WERTvoll von der Grundschule bis zum Gymnasium erfolgreich durchgeführt wurden und als Anregung und Inspiration gedacht sind, Dialekte für Schülerinnen und Schüler in Bayern lebendig erleb- und erfahrbar zu machen.
anzeigen

Musterabitur 2011 (Gymnasium)

anzeigen