Materialien

Mittelschule

Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen

Das Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen konkretisiert im Rang einer verbindlichen Kultusministeriellen Bekanntmachung den Auftrag der Bayerischen Verfassung, die Schülerinnen und Schüler „im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen“ (Art. 131, Abs. 3 BayVerf).
anzeigen

Geschichte ist überall

Die Publikation für den Geschichtsunterricht und die außerschulische Geschichtskultur enthält Ausführungen zur Regionalgeschichte und Kompetenzorientierung und liefert konkrete Anregungen, Anleitungen sowie exemplarische Unterrichtsmodule mit Kopiervorlagen für die Jahrgangsstufen 6 bis 12.
anzeigen

Gewässer entdecken

Die neue Handreichung „Gewässer entdecken“ bietet Lehrkräften im Schwerpunkt Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachlichen Überblick zu einheimischen Gewässerökosystemen. Schülerinnen und Schüler entdecken die Biologische Vielfalt vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.
anzeigen

Grundkenntnisse Griechisch für Jgst. 8 mit 10

anzeigen

Grünland entdecken

Mit der Handreichung „Grünland entdecken“ steht den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem Grünland zur Verfügung. In einer Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die Schülerinnen und Schüler hautnah die Artenvielfalt eines faszinierenden Lebensraums von nebenan erleben können.
anzeigen

Gymnasien des Zweiten Bildungswegs: Kollegs und Abendgymnasien

Kollegs und Abendgymnasien sind Gymnasien des Zweiten Bildungswegs. Sie führen Erwachsene mit Berufserfahrung in zwei, drei oder vier Jahren zum Abitur und damit zur allgemeinen Hochschulreife.
anzeigen