Materialien

Gymnasium

Latein – Ideen und Materialien

Die von in der Unterrichtspraxis stehenden Lehrkräften erarbeitete Broschüre bietet methodisch-didaktische Hilfestellung bei der Umsetzung der Grundlegenden Kenntnisse im Unterricht.
anzeigen

Lehrplan für die Jahrgangsstufe 10 des G8

Auf dieser Seite finden Sie die Lehrpläne der Jahrgangsstufe 10 des G8. Seit dem Schuljahr 2022/2023 werden Schüler und Schülerinnen dieser Jahrgangsstufe gemäß des neuen LehrplanPLUS unterrichtet. Dementsprechend wurden die Lehrpläne des G8 der Klasse 10 auf dieser Seite zum letzten Mal im Schuljahr 2021/2022 im Schulunterricht angewandt.
anzeigen

Lehrplanbezug der VERA-8-Aufgaben 2009 (Gymnasium)

Der Lehrplanbezug der VERA-8-Aufgaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik steht nun zum Download zur Verfügung.
anzeigen

Lehrplankürzungen für den Kollegstufenjahrgang 2009/2011

anzeigen

LehrplanPLUS - konkret

Die Broschüre „LehrplanPLUS konkret“ informiert über das Konzept, das dem neuen Lehrplan zugrunde liegt und über den Prozess seiner Entstehung. Der Leser findet u.a. Informationen zum Kompetenzbegriff und zum Aufbau des LehrplanPLUS. Hinzu kommen Einblicke in den Zeitplan und in die Evaluation der Lehrplanarbeit am ISB.
anzeigen

LehrplanPLUS-Flyer

Der Flyer stellt das Konzept "LehrplanPLUS" kurz vor und informiert über den Aufbau des Lehrplaninformationssytems (LIS).
anzeigen

Leistungserhebungen im Fach Ethik

In systematischer und übersichtlicher Form gibt die Handreichung zunächst Empfehlungen, Hinweise und Anleitungen für die Erstellung und Bewertung von schriftlichen wie mündlichen Prüfungsaufgaben im Fach Ethik. Im Anschluss daran wird ausführlich und anschaulich dargestellt, wie die Lehrkraft spezielle Aufgabentypen im Unterricht vorbereiten kann. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den neuen Aufgabenelementen, die auch Eingang in die Abiturprüfung gefunden haben. Der Anhang enthält nützliche Beispiele für Musteraufgaben sowie für Merk- und Arbeitsblätter.
anzeigen

Leitfaden "Schulentwicklungsprogramm"

Mit der Novellierung des BayEUG vom Sommer 2013 haben die bayerischen Schulen die Verpflichtung, ein Schulentwicklungsprogramm zu erstellen. Dieses bündelt die kurz- und mittelfristigen schulischen Entwicklungsziele der Einzelschule zu einem Handlungsprogramm (vgl. BayEUG, Art. 2). Der Leitfaden „Schulentwicklungsprogramm“ soll den Schulen eine praktische Hilfestellung für die Arbeit am und mit dem Instrument anbieten.
anzeigen

Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen

Im Anschluss an eine externe Evaluation werden zwischen Schule und Schulaufsicht Ziele für die weitere Qualitätsentwicklung der Schule vereinbart. Der Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Verantwortliche der Schulaufsicht, die vor der Aufgabe stehen, Zielvereinbarungen auszuarbeiten.
anzeigen

Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen

Der Leitfaden stellt grundlegende Bedingungen inklusiver Beschulung an beruflichen Schulen dar und illustriert dies mit Beispielen aus der Praxis des Schulversuchs "Inklusive berufliche Bildung in Bayern".
anzeigen

Leitfaden zur Erstellung von Lernaufgaben im Fach Deutsch

Das Material definiert Lernaufgaben im Deutschunterricht und erläutert, wie diese (auch in komplexerer Form) konzipiert und umgesetzt werden können.
anzeigen

Lektürevorschläge Deutsch G 8

Lektürevorschläge Deutsch für den Lehrplan des achtjährigen Gymnasiums in Bayern finden Sie hier. Lektüreempfehlungen für den LehrplanPLUS des neunjährigen Gymnasiums in Bayern werden im Serviceteil des LehrplanPLUS sukzessive mit dem Inkrafttreten des neuen Lehrplans für die jeweilige Jahrgangsstufe zur Verfügung gestellt.
anzeigen

Lernentwicklungsgespräche

Die Durchführung des dokumentierten Lernentwicklungsgesprächs am Sonderpädagogischen Förderzentrum und am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen überzeugt als ein Beitrag zur Stärkung der Eigenverantwortung der Schule vor Ort und der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus.
anzeigen

Lernort Boden

Die Handreichung soll Kenntnisse über Aufbau, Entstehung, Eigenschaften und Belastungen von Böden vermitteln. Sie eignet sich für den Einsatz ab Jahrgangsstufe 5 bis zur Kollegstufe.
anzeigen

Lernort Geologie

Der modulare Aufbau der Handreichung mit jeweils einführenden Sachinformationen und ausgearbeiteten Arbeitsblättern ermöglicht es - je nach Fragestellung, Schulart und Jahrgangsstufe, unterrichtlichem Konzept und zur Verfügung stehender Zeit - auszuwählen.
anzeigen

Link-Ebene des Lehrplans für das Fach Englisch

Die Linkebene des Lehrplans Englisch (grün unterlegt) bietet zu bestimmten Lehrplanabschnitten weiterführende Materialien sowie Beispielaufgaben. Sie kann aufgerufen werden über Links in den Jahrgangsstufenlehrplänen selbst und über „III Jahrgangsstufenlehrplan ->Jahrgangsstufe ->Englisch“ in der linken Randspalte.
anzeigen

Link-Ebene des Lehrplans für das Fach Französisch

Die Linkebene des Lehrplans Französisch (grün unterlegt) bietet zu bestimmten Lehrplanabschnitten weiterführende Materialien sowie Beispielaufgaben. Sie kann aufgerufen werden über Links in den Jahrgangsstufenlehrplänen selbst und über „III Jahrgangsstufenlehrplan -> Jahrgangsstufe -> Französisch“ in der linken Randspalte.
anzeigen

Link-Ebene des Lehrplans für das Fach Mathematik (auslaufendes achtjähriges Gymnasium)

anzeigen

Link-Ebene des Lehrplans für das Fach Spanisch

Die Linkebene des Lehrplans Spanisch (grün hinterlegt) bietet zu bestimmten Lehrplanabschnitten weiterführende Materialien sowie Beispielaufgaben. Sie kann aufgerufen werden über Links in den Jahrgangsstufenlehrplänen selbst und über „III Jahrgangsstufenlehrplan -> Jahrgangsstufe -> Spanisch“ in der linken Randspalte.
anzeigen

Link-Ebene des Lehrplans Weitere Sprachen

Die Linkebene des Lehrplans (grün unterlegt) bietet zu bestimmten Lehrplanabschnitten weiterführende Materialien sowie Beispielaufgaben. Sie kann aufgerufen werden über Links in den Jahrgangsstufenlehrplänen selbst und über „III Jahrgangsstufenlehrplan -> Jahrgangsstufe -> Fach“ in der linken Randspalte. Aufgabenbeispiele liegen zur Zeit nur für das Fach Chinesisch vor.
anzeigen

Link-Ebene Physik

anzeigen

Literatur, Film und Beiträge aus Mediatheken im Spanischunterricht

Literatur- und Filmempfehlungen sowie eine Auswahl an Materialien aus den Mediatheken MUNDO und mebis für den Einsatz im Spanischunterricht
anzeigen

Literaturunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10

Die etwa 550 Seiten umfassende Handreichung enthält zahlreiche Materialien für einen motivierenden und handlungsorientierten Literaturunterricht. Die praxisorientierte Veröffentlichung deckt alle lehrplanrelevanten Epochen und Gattungen ab und bietet einen Methodenpool sowie Ideen für literarische Exkursionen. Beiträge für einen kompetenzorientierten, gendersensiblen und interkulturell ausgerichteten Umgang mit literarischen Texten runden das Angebot ab. Das gewählte Ordnerformat erlaubt eine unkomplizierte Verwendung der Materialien.
anzeigen