Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Materialien
>
A
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Oberstufe
Materialien
Gymnasium
Suchbegriff
Fächer
Angewandte Informatik
Archäologie
Astrophysik
Biologie
Biologisch-chemisches Praktikum
Biophysik
Chemie
Chinesisch
Deutsch
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Französisch
Geographie
Geologie
Geschichte
Griechisch
Informatik
Instrumentalensemble
Italienisch
Japanisch
Katholische Religionslehre
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Neugriechisch
Physik
Polnisch
Portugiesisch
Psychologie
Russisch
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Sozialpraktische Grundbildung
Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
Spanisch
Sport
Theater und Film
Tschechisch
Türkisch
Vokalensemble
Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsinformatik
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Abitur-KMS Moderne Fremdsprachen (G8)
anzeigen
Abiturprüfung im Fach Mathematik ab dem Jahr 2020
anzeigen
Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen ab dem Prüfungstermin 2024
Mit den KMS V.6-BS4402.8/92/3 vom 23.05.2022 bzw. V.6-BS5503.0/637/2 vom 20.07.2022 werden ab dem Prüfungstermin 2024 verbindliche Themenfelder für die Schreibaufgaben (Prüfungsteil B und C) festgelegt. Sie finden die KMS und die Themenfelder für jede moderne Fremdsprache sowie ihre Gültigkeit hier.
anzeigen
Abiturprüfungen in den modernen Fremdsprachen ab dem Prüfungstermin 2024
Mit den KMS V.6-BS4402.8/92/3 vom 23.05.2022 bzw. V.6-BS5503.0/637/2 vom 20.07.2022 werden ab dem Prüfungstermin 2024 verbindliche Themenfelder für die Schreibaufgaben (Prüfungsteil B und C) festgelegt. Sie finden die KMS und die Themenfelder für jede moderne Fremdsprache sowie ihre Gültigkeit hier.
anzeigen
Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben
In der ISB-Handreichung "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" werden das Gesamtkonzept mit seinen sechs Handlungsfeldern Ernährung, Gesundheit, Haushaltsführung, Umweltverhalten, Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten und Digital handeln erläutert sowie wertvolle Anregungen für die Umsetzung gegeben.
anzeigen
Argumentieren und Debattieren
Der aktualisierte Auszug aus der Handreichung „Deutschunterricht – innovativ und kompetent“ gibt konkrete methodische Anregungen, wie das Debattieren im Unterricht der weiterführenden Schulen eingesetzt werden kann.
anzeigen
Atome - Wellen - Quanten
In der Handreichung werden 40 ausgearbeitete Unterrichtsstunden zu ausgewählten Themen moderner Physik angeboten. Die Themenbereiche sind im Lehrplan der Jahrgangsstufen 9 und 10 des achtjährigen Gymnasiums auf allgemeinbildendem Niveau verankert.
anzeigen
Auswertung von Kairos neu, Band I, Kap. 43 – 50, sowie Band II, und der Projektlistenstatistiken
Da in Wortschatz und Grammatik von Kairos neu, Band I, Kap. 43 – 50, und Band II, noch Entlastungsmöglichkeiten für den Griechischunterricht gegeben sind, wurden die Wörter und grammatikalischen Phänomene der Kapitel 43A bis 90B auf dem Hintergrund der Projektlistenstatistiken (s. Kontaktbrief 2014) untersucht. Den Auswertungsergebnissen kann entnommen werden, welche Inhalte für die Lektüre der Projektlistentexte von keiner oder nur geringer Relevanz sind, was bei der Wahl angemessener Unterrichtsschwerpunkte bereits in der Spracherwerbsphase berücksichtigt werden sollte.
anzeigen
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: