Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Grundschule
>
Materialien
>
S
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Flexible Grundschule
Vergleichsarbeiten
Materialien
Grundschule
Suchbegriff
Fächer
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Englisch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Heimat- und Sachunterricht
Katholische Religionslehre
Kunst
Mathematik
Musik
Sport
Werken und Gestalten (WG)
Werken/Textiles Gestalten
Materialien der letzten 12 Monate
Materialien A-Z
Materialien A-Z
A
B
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
U
V
W
Schule bauen
Inhalte des Buches sind neben einer Einführung in Grundfragen des Bauens die Dokumentation der Gründung, des Baus und der Rezeption des Ammerseegymnasiums in Dießen, die Meinungen und Erfahrungen der Planer, Bauherren und Nutzer sowie vier Fachbeiträge zu aktuellen Fragen der Schulhausarchitektur.
anzeigen
Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen
Eltern- und Schulvertreter haben gemeinsam Anregungen für die Elternarbeit an Schulen erstellt. Band 1 gibt anhand von praktischen Beispielen neue Impulse zur Elternmitwirkung an Schulen. Band 2 informiert Eltern und Elternvertreter über ihre Rechte und Aufgaben in der Schule.
anzeigen
Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung - Wichtigste Ergebnisse der Befragung
Im Dokument wird über die wichtigsten Ergebnisse einer Befragung von Seminarlehrkräften und Referendaren/Lehramtsanwärtern zu ihren Erfahrungen im Modellprojekt Schüler-Feedback berichtet.
anzeigen
Schulvermeidung
Das Phänomen Schulvermeidung tritt in den letzten Jahren immer deutlicher ins öffentliche Blickfeld und verlangt - neben pädagogischen und rechtlichen - auch Antworten aus schulpsychologischer Sicht. Der Flyer bietet grundsätzliche Informationen für Beratungsfachkräfte zu diesem Thema.
anzeigen
Sprachen leben (Band 1 und Band 2)
Der Erwerb kommunikativer Fähigkeiten rückt immer stärker in den Mittelpunkt eines zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts. Die direkt aus der Schulpraxis entwickelte Handreichung liefert einsatzbereites Material zur Unterrichtsgestaltung und zur Leistungsmessung. Die Aufgabenbeispiele aus den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch umfassen die Kompetenzen
• Hörverstehen bzw. Hör-/Sehverstehen (Band 1),
• Mündlichkeit (Band 1),
• Sprachmittlung (Band 1),
• Leseverstehen (Band 2),
• Schreiben (Band 2),
• Wörterbuchnutzung (Band 2).
Der zweite Band enthält zudem ein Kapitel zur Evaluation und Bewertung von Schülerleistungen. Alle Kopiervorlagen sowie Audio-, Video- und Bilddateien sind auf der jeweiligen CD-ROM enthalten.
anzeigen
STEP FURTHER
Die vorliegende Handreichung informiert über wesentliche Ziele, Inhalte und Methoden des Englischunterrichts in der Grundschule. Auch die neue Schwerpunktsetzung durch die Konkretisierung des Lehrplans (KdLP, 2004) wird thematisiert.
anzeigen
A
B
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
U
V
W
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: