Materialien

Förderschulen

LearningApps zur Sprachförderung

Für die Förderung von Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Sprache hat ein Arbeitskreis des ISB spezielle Learning-Apps erstellt. Die Links zu den einzelnen Apps sowie eine kurze Beschreibung dieser finden Sie hier.
anzeigen

LehrplanPLUS - konkret

Die Broschüre „LehrplanPLUS konkret“ informiert über das Konzept, das dem neuen Lehrplan zugrunde liegt und über den Prozess seiner Entstehung. Der Leser findet u.a. Informationen zum Kompetenzbegriff und zum Aufbau des LehrplanPLUS. Hinzu kommen Einblicke in den Zeitplan und in die Evaluation der Lehrplanarbeit am ISB.
anzeigen

LehrplanPLUS-Flyer

Der Flyer stellt das Konzept "LehrplanPLUS" kurz vor und informiert über den Aufbau des Lehrplaninformationssytems (LIS).
anzeigen

Leitfaden "Schulentwicklungsprogramm"

Mit der Novellierung des BayEUG vom Sommer 2013 haben die bayerischen Schulen die Verpflichtung, ein Schulentwicklungsprogramm zu erstellen. Dieses bündelt die kurz- und mittelfristigen schulischen Entwicklungsziele der Einzelschule zu einem Handlungsprogramm (vgl. BayEUG, Art. 2). Der Leitfaden „Schulentwicklungsprogramm“ soll den Schulen eine praktische Hilfestellung für die Arbeit am und mit dem Instrument anbieten.
anzeigen

Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen

Im Anschluss an eine externe Evaluation werden zwischen Schule und Schulaufsicht Ziele für die weitere Qualitätsentwicklung der Schule vereinbart. Der Leitfaden richtet sich an Schulleitungen und Verantwortliche der Schulaufsicht, die vor der Aufgabe stehen, Zielvereinbarungen auszuarbeiten.
anzeigen

Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen

Der Leitfaden stellt grundlegende Bedingungen inklusiver Beschulung an beruflichen Schulen dar und illustriert dies mit Beispielen aus der Praxis des Schulversuchs "Inklusive berufliche Bildung in Bayern".
anzeigen

Lernentwicklungsgespräche

Die Durchführung des dokumentierten Lernentwicklungsgesprächs am Sonderpädagogischen Förderzentrum und am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen überzeugt als ein Beitrag zur Stärkung der Eigenverantwortung der Schule vor Ort und der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus.
anzeigen