ErziehungKonkret 5

Gesunde Lehrer - Fit für die Erziehung
Erziehungsarbeit fordert einen Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit und erfordert physische und psychische Stabilität. Um dem gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte innere Ruhe und Geduld.
Erziehungsarbeit fordert einen Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit und erfordert physische und psychische Stabilität. Kinder, die ihren Weg ins Leben und in die Gesellschaft suchen und dabei ihre Grenzen austesten, haben den Anspruch und das Recht auf Erwachsene zu treffen, die auch in schwierigen Momenten ausgeglichen und mit weitem Blick für die Gesamtsituation reagieren können.
Sich diese Stärke und Ausgeglichenheit in der Vielfalt der beruflichen und privaten Anforderungen zu bewahren, erfordert, eine kontinuierliche Achtsamkeit jeder Lehrkraft auf ihre psychische und physische Gesundheit.
Denkanregungen und Tipps zu diesem aktuellen Thema bietet die vorliegende Ausgabe von ErziehungKonkret.

Dr. Peter Vogt, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Ansprechpartner:
Dominik Fürhofer
Veröffentlicht:
Dezember 2010
Schularten:
Förderschulen, Grundschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München