Materialien

Berufliche Schulen

Warenwirtschaft (Industrie)

Die 3. Auflage der Handreichung basiert auf der Programmversion Microsoft Dynamics NAV 4.0.
anzeigen

Warenwirtschaft und Customizing für IT-Berufe

Die Handreichung ist für den Unterrichtseinsatz in Fachklassen für IT-Berufe an Berufsschulen konzipiert und basiert auf der ERP -Software Microsoft Dynamics NAV.
anzeigen

Werte bilden

Eingebettet in die Initiative "Werte machen stark", zeigt die Handreichung, wie eine Schule einen Wertekonsens ausbilden und wertebasierte Schulentwicklung gelingen kann. Zudem macht sie deutlich, dass Werte als Grundbestand der Schulentwicklung unverzichtbar sind.
anzeigen

Willkommenskultur

Das Geheft „Willkommenskultur“ stellt konkrete Vorschläge für den Umgang mit Flüchtlingskindern in ihren ersten Schultagen vor. Ergänzt wird es durch einen Elternflyer.
anzeigen

Wirtschaft 4.0 an beruflichen Schulen (2. Auflage)

Die überaus komplexe Thematik „Wirtschaft 4.0“ bzw. „Industrie 4.0“ ist in vielen Fällen schwer greifbar. Durch die Beschleunigung der Veränderungsprozesse im Bereich der Digitalen Transformation wachsen die Herausforderungen für Lehrkräfte an beruflichen Schulen.
anzeigen

Wirtschaft 4.0 für kaufmännisch-verwaltende Berufe

Wirtschaft 4.0 ist ein Begriff, der in unsere Alltagssprache eingegangen ist. Nicht nur aus der industriellen Produktion kennen wir „Wirtschaft 4.0“, sondern auch aus dem Baugewerbe, dem Maschinenbau, dem Finanzsektor etc. - kein Bereich ohne Digitalisierung. Dies wirkt sich selbstverständlich auch auf den Arbeitsmarkt und damit im Besonderen auch auf die berufliche Erstausbildung aus. Demzufolge müssen sich alle Lehrkräfte in der schulische Ausbildung auf diese Veränderung einstellen.
anzeigen

Wirtschaft 4.0 für kaufmännisch-verwaltende Berufe

Der digitale Wandel macht auch im Finanzsektor und im Büromanagement nicht Halt: Die ISB-Handreichung unterstützt Lehrkräfte in kaufmännischen-verwaltenden Ausbildungsberufen mit Beispielen und Materialien für den Unterricht.
anzeigen