Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Berufliche Schulen
>
Materialien
>
G
>
Gewässer entdecken
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Gewässer entdecken
Handreichung für den Unterricht in Natur und Technik
Die neue Handreichung „Gewässer entdecken“ bietet Lehrkräften im Schwerpunkt Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachlichen Überblick zu einheimischen Gewässerökosystemen. Schülerinnen und Schüler entdecken die Biologische Vielfalt vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.
Die Handreichung „Gewässer entdecken“ stellt alle Typen von Gewässern als bedeutende Elemente der Landschaft mit ihrem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspots der Biodiversität in den Mittelpunkt. Die Veränderung der Gewässer und der Rückgang der Biodiversität in diesen Ökosystemen sowie die unverzichtbare Bedeutung der Gewässer für den Klimaschutz werden thematisiert. „Gewässer entdecken“ unterstützt Lehrkräfte bei der schulischen Umsetzung des Themas. Die Veröffentlichung zeigt mit praxiserprobten Modulen Wege auf, wie schulnahe Gewässer im Freiland und im Klassenzimmer unterrichtlich behandelt und deren Wertschätzung bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann.
Handreichung Gewässer entdecken - Onlineversion
Handreichung Gewässer entdecken - Printversion
Handreichung Gewässer entdecken - Anlage I
Handreichung Gewässer entdecken - Anlage II
Handreichung Gewässer entdecken - Anlage III
Ansprechpartner:
Roland Biernacki
Veröffentlicht:
Juli 2021
Fächer:
Biologie, Natur und Technik
Schulart:
Gymnasium
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Bayerische Akademie für Naturschutz
und Landschaftspflege (ANL)
Staatsinstitut für Schulqualität
und Bildungsforschung (ISB)
Akademie für Lehrerfortbildung
und Personalführung (ALP)
Diese Publikation wurde gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen
Biodiversitätsstrategie.
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: