Logo des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schularten
  • Grundsatzabteilung
  • Medienabteilung
  • Über das ISB
  • Intern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English version
  • Über das ISB
Startseite> Über das ISB> Organisation> Abteilung Berufliche Schulen> BES-3 Kaufmännische Bildung
  • Ansprechpartner
  • Organisation
    • Institutsleitung
    • Zentrale Dienste
    • Abteilung Grund-, Mittel-, Förderschulen und Inklusion
    • Abteilung Realschule
    • Abteilung Gymnasium
    • Abteilung Berufliche Schulen
      • BES-1 Allgemeinbildende Fächer an Beruflichen Schulen
      • BES-2 Gewerblich-technische Bildung
      • BES-3 Kaufmännische Bildung
      • BES-4 Sozial- und Gesundheitswesen
    • Medienabteilung
    • Grundsatzabteilung
  • Film "50 Jahre ISB"
  • Geschichte des ISB
  • Jahresprogramm
  • Vergabe
  • Freie Stellen

BES-3 Kaufmännische Bildung

Abteilung Berufliche Schulen
Die Arbeitsschwerpunkte des Referats liegen in der Gestaltung von Lehrplänen und der Erarbeitung von Unterstützungsmaterialien für den Unterricht im wirtschaftlichen Bereich sowie in der Erstellung und Weiterentwicklung zentraler Abschlussprüfungen. Die Erprobung innovativer Konzepte in Schulversuchen und Projekten der beruflichen Bildung ist eine weitere wichtige Hauptaufgabe des Referats.

Ansprechpartner

  • Maria-Anna Hartinger, Referatsleiterin, Wirtschaft und Verwaltung
  • Harald Decker, ERP-Software im Unterricht
  • Jakob Storfinger, Wirtschaftsfächer an Beruflichen Oberschulen
  • Maximilian Till, Wirtschaft und Verwaltung an Wirtschaftsschulen)
  • Vom ISB betreute Themenportale
  • Weitere Links zu Schule und Bildung