Wirtschaft und Recht

an der Realschule

Informationen zum Fach Wirtschaft und Recht

Im Fach Wirtschaft und Recht werden die Schüler befähigt, sich in einer zunehmend von wirtschaftlichen Verflechtungen und rechtlichen Regelungen geprägten Welt zurechtzufinden und sich sachlich fundiert mit wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen auseinander zu setzen und fachlich fundiert zu äußern. Als Staatsbürger und Verbraucher lernen sie ihre Rolle bewusst und verantwortungsvoll wahrzunehmen.

Im Fokus

Informationen zum Wahlfach "Verbraucherprofi"

Verbraucherbildung gehört im 21. Jahrhundert zu den zentralen Bildungsanliegen, die an der bayerischen Realschule durch ein ergänzendes Wahlfachangebot besonders gefördert wird. Seit dem Schuljahr 2015/16 können im Rahmen des Wahlfachs „Verbraucherprofi“ durch die Lehrkräfte der Wirtschaftsfächer erweiterte und vertiefte Kompetenzen im Sinne der ökonomischen Verbraucherbildung vermittelt werden. Kooperationen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen IT und Haushalt und Ernährung bieten sich an.
anzeigen

Muster-Quali für die Projektprüfung für Realschüler

Die Projektprüfung ist seit dem Schuljahr 2011/12 Teil der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule. Sie findet allgemein im Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik mit dem Leitfach AWT und im berufsorientierenden Wahlpflichtfach Technik oder Wirtschaft oder Soziales statt.

Ihr Ansprechpartner

Telefon:
089 2170-2659
Fax:
089 2170-2813

Leitlinien für gute Berufs- und Studienorientierung

Die in Kooperation von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und ISB entwickelten Leitlinien sollen interessierte Schulen in ihrer Qualitätsentwicklung unterstützen und können als Instrument der Selbsteinschätzung und zur Weiterentwicklung genutzt werden.