Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BwR)

an der Realschule

Informationen zum Fach BwR

Im Fach BwR erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz, wirtschaftlich eigenverantwortlich zu handeln und rechnerisch nachprüfbare Aussagen über das Wirtschaften überzeugend zu begründen oder zu widerlegen.
In der Wahlpflichtfächergruppe II erfolgt der Unterricht dreistündig in den Jahrgangsstufen 7 mit 10, in der Wahlpflichtfächergruppe III a, zusätzlich mit Inhalten aus Wirtschaft und Recht, zweistündig in den Jahrgangsstufen 7 mit 9.

Im Fokus

Termine

Abschlussprüfung BwR 2022: 28.06.2022

Informationen zum Wahlfach "Verbraucherprofi"

Verbraucherbildung gehört im 21. Jahrhundert zu den zentralen Bildungsanliegen, die an der bayerischen Realschule durch ein ergänzendes Wahlfachangebot besonders gefördert wird. Seit dem Schuljahr 2015/16 können im Rahmen des Wahlfachs „Verbraucherprofi“ durch die Lehrkräfte der Wirtschaftsfächer erweiterte und vertiefte Kompetenzen im Sinne der ökonomischen Verbraucherbildung vermittelt werden. Kooperationen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen IT und Haushalt und Ernährung bieten sich an.
anzeigen

Kontenpläne im Fach BwR

anzeigen

Weiterentwicklung der Abschlussprüfung nach LehrplanPLUS

Mit der Einführung des LehrplanPLUS wird die Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschafts-lehre/Rechnungswesen (BwR) an bayerischen Realschulen weiterentwickelt, um den Kompetenzerwartungen und Inhalten des LehrplanPLUS sowie einer geänderten Leistungsbewertung Rechnung zu tragen.

Zur Orientierung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen nach LehrplanPLUS steht Ihnen ab sofort eine Beispielabschlussprüfung zur Verfügung. Diese finden Sie im LIS-Serviceteil beim Fach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Jahrgangsstufe 10 unter Materialien bzw. unter nachfolgendem Link:

Ihr Ansprechpartner

Telefon:
089 2170-2659
Fax:
089 2170-2813

PLUSPunkt BwR

Infobrief-Archiv

Die bisher veröffentlichten Infobriefe zu den Fächern Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen und Wirtschaft und Recht finden Sie unter folgendem Link: