Physik

an der Realschule

Informationen zum Fach Physik

Im Fach Physik erwerben die Schülerinnen und Schüler insb. die Kompetenzen, naturwissenschaftlich zu arbeiten, physikalische Zusammenhänge mathematisch zu beschreiben und naturwissenschaftliche Entwicklungen aus physikalischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Sichtweise (kritisch) zu bewerten.
In der Wahlpflichtfächergruppe I erfolgt der Unterricht zweistündig in den Jahrgangsstufen 7 und 8, dreistündig in den Jahrgangsstufen 9 und 10.
In den anderen Wahlpflichtfächergruppen erfolgt der Unterricht jeweils zweistündig in den Jahrgangsstufen 8 mit 10.

Im Fokus

Sicher experimentieren in Physik

Fachliche Grundlagen und praktische Hinweise
zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.

Die für das Gymnasium entwickelte Handreichung fasst fachliche Grundlagen und praktische Hinweise zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zusammen. Sie enthält Begriffsdefinitionen, eine kleine Fachkunde zu verschiedenen Gefährdungsarten sowie eine umfangreiche Sammlung von Beispielen für Gefährdungsbeurteilungen. Sie bildet auch die in der Realschule behandelten Stoffgebiete ab und kann daher analog angewendet werden.

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Im Zuge der Implementierung des LehrplanPLUS werden die „Grundlagen der Physik“ erneuert. Die bereits vorhandenen Dokumente werden kontinuierlich für alle Jahrgangsstufen und Wahlpflichtfächergruppen erweitert.
anzeigen

Weiterentwicklung der Abschlussprüfung

Zur Vorbereitung auf die weiterentwickelte Abschlussprüfung im Fach Physik finden Sie hier eine Sammlung von Informationsmaterialien und Beispielaufgaben.

Weiterentwicklung der Abschlussprüfung im Fach Physik (Realschule)

Im Zuge der Implementierung des LehrplanPLUS wird zum Schuljahr 2022/23 die Abschlussprüfung an bayerischen Realschulen weiterentwickelt. Für das Fach Physik bedeutet dies neben inhaltlichen Anpassungen auch Entwicklungen hinsichtlich Aufgabenformen sowie Prüfungsmodalitäten.
anzeigen

Ihr Ansprechpartner

Telefon:
089 2170-2689
Fax:
089 2170-2813
MINT-Konkret (Datenbank mit vollständig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten):
MINT-Book Physik "Auf und davon" (Anregungen und Materialien für den experimentellen MINT-Unterricht):

Infobrief-Archiv

Die bisher veröffentlichten Infobriefe zum Fach Physik finden Sie unter folgendem Link: