Vernetzung von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

Sozialkunde in der sechsstufigen Realschule
Der Unterricht im Fach Sozialkunde in der R6 ermöglicht eine Verknüpfung der einzelnen Themenbereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Politik im Sinne eines vernetzten Denkens, das problemlösende Aufgabenstellungen in den Mittelpunkt des Unterrichts rückt, ohne fachliches Grundwissen und methodische Grundfertigkeiten dabei zu vernachlässigen.
In dieser Handreichung wird eine Fülle praxisnaher Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung im Fach Sozialkunde in der R6 vorgestellt. Sie leistet Hilfestellung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Sozialkundeunterrichts. Inhaltliche Schwerpunkte sind:
  • Bildungs- und Erziehungsziele im Fach Sozialkunde
  • Didaktisch-methodische Zielsetzungen des Fachlehrplans Sozialkunde in der R6
  • Komponenten einer neuen Unterrichtsqualität im Fach Sozialkunde
  • Umsetzung des Fachlehrplans Sozialkunde (R6) mit vielen ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Themenbereichen
  • Literatur, Links
Veröffentlicht:
2005
Fach:
Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Schulart:
Realschule
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München