Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Mittelschule
>
Fächer
>
Berufsorientierung
>
Wirtschaft und Beruf
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Mathematik
Natur- und Gesellschafts- wissenschaften
Berufsorientierung
Wirtschaft und Beruf
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Ernährung und Soziales
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Techik
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation
Werken und Gestalten
Buchführung
Musische Fächer
Leistungserhebungen
Wirtschaft und Beruf
an der Mittelschule
Das Unterrichtsfach Wirtschaft und Beruf (WiB) [Benennung in Jahrgangsstufe 10: Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)] bildet gemeinsam mit den berufsorientierenden Zweigen das Lernfeld WiB in der Mittelschule und übernimmt hier die Funktion eines Leitfaches. Vorrangiges Bildungsziel des Faches ist es, die Schülerinnen und Schüler auf jene Lebensbereiche vorzubereiten, in denen sie in Zukunft als Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer und Staatsbürger eigenverantwortlich handeln.
Arbeitsschwerpunkte im Referat sind die Entwicklung und Betreuung von Lehrplänen, die Erarbeitung von Umsetzungshilfen für den Unterricht, die Unterstützung verschiedener Netzwerke im Bereich WiB sowie die Zusammenarbeit bei Fortbildungsveranstaltungen mit der ALP Dillingen.
Projektprüfung
Allgemeine Informationen
Seit dem Schuljahr 2011/12 fasst die Projektprüfung im qualifizierenden Abschluss der Mittelschule wie in der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule die Prüfungen im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik und einem berufsorientierenden Zweig verpflichtend zusammen.
Informationen zur Projektprüfung nach LehrplanPLUS und neuer MSO
Zum 01.08.21 wurde die Projektprüfung für interne Regelschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 9 neu verortet. Sie findet sich nun unter
§12 (4) MSO (Leistungsnachweise)
. Außerdem ist sie für andere Bewerberinnen und Bewerber, die am qualifizierenden Abschluss der Mittelschule teilnehmen, nicht mehr verpflichtend (siehe
§28 (7) MSO
).
Projektprüfung
Die Handreichung "Projektprüfung" informiert über den aktuell geltenden Stand der Projektprüfung. Sie gibt detaillierte Hinweise zu theoretischen Grundlagen, stellt die Rahmenbedingungen sowie die individuellen Handlungsspielräume dar und liefert Anregungen zur praktischen Umsetzung dieses Formats.
anzeigen
Im internen Bereich des ISB finden Sie weiteres Unterstützungsmaterial zum Thema:
Die
Bewertungsschemata
im änderbaren Dateiformat
Präsentation
"Projekt und Projektprüfung im LehrplanPLUS"
FAQ
- Fragenkatalog zur Projektprüfung (Antworten auf häufig gestelte Fragen)
Die Zugansdaten hierfür erhalten Sie über Ihre Schulleitung.
Leittextdepot
Im internen Bereich der Homepage des ISB finden Sie zahlreiche Materialien zur Durchführung von WiB-/boW-Projekten. Folgende Informationen werden zur Verfügung gestellt:
allgemeine Hinweise zu den Leittexten
zahlreiche Leittexte für alle WiB-/boW-Kombinationen von Jahrgangstufe 7 – 10
niveausteigernde Leittextgestaltung von der 7. bis zu 10. Jgst. anhand eines konkreten Beispiels
vergleichende Gegenüberstellung eines exemplarisch ausgewählten Leittextes für R9/M10
Die Zugangsdaten hierfür erhalten Sie über Ihre Schulleitung.
Handreichungen
aus der Reihe: komplett und sicher (Stand Januar 2019)
Betriebspraktikum – komplett und sicher
Diese Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte bei der Realisierung eines offenen und handlungsorientierten WiB-Unterrichts. Sie enthält sämtliche Dokumentvorlagen, die im Zusammenhang mit Betriebspraktikum benötigt werden. Ferner vermittelt sie Sicherheit in rechtlichen Fragen wie Aufsichtspflicht, Versicherung, Fahrtkosten etc.
anzeigen
Erkundung – komplett und sicher
Diese Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte bei der Realisierung eines offenen und handlungsorientierten WiB-Unterrichts. Sie enthält sämtliche Dokumentvorlagen, die im Zusammenhang mit Erkundungen benötigt werden. Ferner vermittelt sie Sicherheit in rechtlichen Fragen wie Aufsichtspflicht, Versicherung, Fahrtkosten etc.
anzeigen
Projekt – komplett und sicher
Diese Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte bei der Realisierung eines offenen und handlungsorientierten WiB-Unterrichts. Sie enthält sämtliche Dokumentvorlagen, die im Zusammenhang mit Projekten benötigt werden. Ferner vermittelt sie Sicherheit in rechtlichen Fragen wie Aufsichtspflicht, Versicherung, Fahrtkosten etc.
anzeigen
Schülerfirma – komplett und sicher
Diese Online-Publikation unterstützt Lehrkräfte bei der Realisierung eines offenen und handlungsorientierten WiB-Unterrichts. Sie enthält sämtliche Dokumentvorlagen, die im Zusammenhang mit Schülerfirmen benötigt werden. Ferner vermittelt sie Sicherheit in rechtlichen Fragen wie Aufsichtspflicht, Versicherung, Fahrtkosten etc.
anzeigen
Ihre Ansprechpartnerin
Astrid Villing
Telefon:
089 2170-2825
Fax:
089 2170-2815
E-Mail:
astrid.villing
@isb.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: