Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Mittelschule
>
Fächer
>
Berufsorientierung
>
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Mathematik
Natur- und Gesellschafts- wissenschaften
Berufsorientierung
Wirtschaft und Beruf
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Ernährung und Soziales
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Techik
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Werken und Gestalten
Buchführung
Musische Fächer
Leistungserhebungen
berufsorientierendes Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation
an der Mittelschule
Durch den Unterricht in den berufsorientierenden Wahlpflichtfächern
Ernährung und Soziales (ES),
Technik (T) und
Wirtschaft und Kommunikation (WiK)
finden die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Neigungen bezüglich ihrer beruflichen Orientierung.
Fachspezifische Schwerpunkte im boW Wirtschaft und Kommunikation sind Medienkompetenz, Kommunikation und kaufmännische Wirtschaft.
Der Arbeitsschwerpunkt im Referat liegt in der Entwicklung und Betreuung von Lehrplänen sowie der Erarbeitung von Umsetzungshilfen für den Unterricht.
Im Fokus
Projektprüfung
Ab dem Schuljahr 2011/12 fasst die Projektprüfung im qualifizierenden Abschluss der Mittelschule wie in der Prüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule die Prüfungen im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik und einem berufsorientierenden Zweig verpflichtend zusammen.
Im internen Bereich auf der Homepage des ISB finden Sie zahlreiche Leittexte aus Arbeit-Wirtschaft-Technik und den drei berufsorientierenden Zweigen als Download. Das Passwort für den Zugang zum internen Bereich erfahren Sie über die Schulleitung.
Ihre Ansprechpartnerin
Astrid Villing
Telefon:
089 2170-2825
Fax:
089 2170-2815
E-Mail:
astrid.villing
@isb.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: