Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Sprachen
>
Weitere Sprachen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Deutsch
Latein
Griechisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Weitere Sprachen
Weitere Informationen
Materialien
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Weitere Sprachen
am Gymnasium
Materialien
Weitere Informationen
Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2022
anzeigen
Lehrpläne spät beginnender Fremdsprachen
Neben Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch werden weitere Fremdsprachen an einzelnen bayerischen Gymnasien als spät beginnende Fremdsprache angeboten.
Die Lehrpläne für Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch als spät beginnende Fremdsprache finden Sie auf den entsprechenden Fächerseiten.
Die Lehrpläne für Chinesisch, Japanisch, Neugriechisch, Polnisch, Tschechisch und Türkisch als spät beginnende Fremdsprache im achtjährigen Gymnasium finden Sie als PDF-Dokument unter den folgenden Links:
Chinesisch
Japanisch (bis Schuljahr 2023/2024)
Neugriechisch (bis Schuljahr 2023/2024)
Polnisch
Tschechisch
Türkisch
Kontaktbrief
Kontaktbrief Chinesisch
Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen
KMS „Unterricht in den modernen Fremdsprachen in Bayern“ (2011)
Der Fremdsprachenunterricht in Bayern hat sich in den letzten Jahren durch die verstärkte Kompetenzorientierung, die Betonung des Grundwissens und das Streben nach einer verstärkten Vernetzung entscheidend weiterentwickelt. Im KMS „Unterricht in den modernen Fremdsprachen in Bayern“ finden sich wichtige Hinweise auf die damit verbundenen Konsequenzen für die Unterrichtspraxis.
KMS Unterricht in den modernen Fremdsprachen 2011
KMS vom 05.08.2011
Ihre Ansprechperson für Neugriechisch
N. N.
Ihre Ansprechperson für Polnisch/Tschechisch
Julia Brückmann
Telefon:
089 2170-2167
Fax:
089 2170-2125
E-Mail:
julia.brueckmann
@isb.bayern.de
Ihre Ansprechperson für Türkisch
Sibylle Mayer
Telefon:
089 2170-2135
Fax:
089 2170-2125
E-Mail:
sibylle.mayer
@isb.bayern.de
Ihre Ansprechperson für Chinesisch
Dr. Barbara Guber-Dorsch
E-Mail:
barbara.guber-dorsch
@isb.bayern.de
zum Portal Gymnasiale Oberstufe
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: