Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Sprachen
>
Latein
>
Weitere Informationen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Deutsch
Latein
Materialien
Leistungserhebungen
Weitere Informationen
Griechisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Weitere Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Weitere Informationen zum Fach Latein
am Gymnasium
Weitere fachspezifische Informationen
Allgemeine Informationen zu den Fächern Latein und Griechisch, Wettbewerbe, Hinweise zum Latinum bzw. Graecum auf der Homepage des StMUK
Weitere Informationsquellen zum Fach Latein sowie zu den Altertumswissenschaften allgemein
Einheitliche Prüfungsanforderungen (EPA) in der Abiturprüfung Latein
nach dem Beschluss der KMK in der Fassung vom 10.2.2005. Bundesweit einheitliche Grundlage für die schriftliche und mündliche Abiturprüfung im Fach Latein mit umfangreichen Angaben zu Aufgabenformen, methodischen und inhaltlichen Kompetenzen, Auflistung möglicher Operatoren sowie Aufgabenbeispielen.
Deutscher Altphilologenverband
: Seite des Fachverbands für Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten mit zahlreichen Hinweisen auf die Situation der Fächer, auf Veranstaltungen und Publikationen; dort auch ‚Forum Classicum’ als Volltextausgabe online
Forum Didacticum
: Reichhaltige Zusammenstellung fachdidaktischer Materialien wie z.B. Bibliographien oder Analysen von Lehrwerken
Pegasus-Online
: Online-Periodikum zur Didaktik und Methodik der Fächer Latein und Griechisch mit vielfältigen Beiträgen zur Bildungstheorie, Fachwissenschaft und Unterrichtspraxis
Der Altsprachliche Unterricht
: Index zu allen Ausgaben der Zeitschrift ‚Der Altsprachliche Unterricht’ (AU) von 1951 bis 2006
Navicula Bacchi
: Überaus materialreiche Seite von Egon Gottwein, Speyer
KIRKE – Internetressourcen Alte Sprachen
: Umfangreiche Sammlung von Internetadressen zu den Altertumswissenschaften
Latein- und Griechisch-Homepage auf dem größten Bildungsserver in Österreich
: Reichhaltige Sammlung von Materialien und Links zu altertumswissenschaftlichen Themen, zu Büchern und zur Didaktik
Homepage des Schweizerischen Altphilologenverbands
: Ansprechende Sammlung von Materialien zur Altertumswissenschaft
The Latin Library
: Umfassende Sammlung lateinischer Texte
Bibliotheca Augustana
: Griechische, lateinische (und anderssprachige) Texte aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
Informationsquellen zu Museen und zur Archäologie in Bayern
Museen in Bayern
: Überblick über alle Museen in Bayern mit Hinweisen auf Ausstellungen und Veranstaltungen
Staatliche Museen und Sammlungen in Bayern
: Staatliche Museen und Sammlungen in den Bereichen von Kunst und Naturwissenschaften in Bayern
Bundesverband Museumspädagogik e.V.
: Überblick über die Museumspädagogik in Deutschland
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
: Hinweise auf Veranstaltungen und Führungen für Schulklassen, Sonderausstellungen, Lehrerfortbildungen, Veröffentlichungen und Materialien
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)
: Angebote für Schulen und Jugendgruppen, Einführungsseminare und Fortbildungen, Hinweise auf Publikationen und Projekte
Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.
(Homepage): Überblicksinformationen zu archäologischen Veranstaltungen, Sammlungen und Ausstellungen in Bayern; Hinweise auf Kooperation von Archäologie und Schule
Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.
(Linksammlung): Differenziertere Zusammenstellung einschlägiger Seiten zur Archäologie (Texte, Einrichtungen, Veranstaltungen, Themenbereiche)
"Latein/Französisch + Englisch ab Jahrgangsstufe 5"
mehr
www.km.bayern.de
www.alp.dillingen.de
www.gymnasium.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: