Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Sprachen
>
Französisch
>
Fachspezifisch verbindliche Schwerpunktsetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 2023
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Deutsch
Latein
Griechisch
Englisch
Französisch
Materialien
Leistungserhebungen
Weitere Informationen
Italienisch
Russisch
Spanisch
Weitere Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Fachspezifisch verbindliche Schwerpunktsetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 2023
Zur Entlastung der Unterrichtssituation und mit dem Ziel, die Planungsperspektive und die Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2023 zusätzlich zu unterstützen, sind – auch mit Blick auf mögliche künftige Unwägbarkeiten – die bei den einzelnen Fächern im Folgenden gekennzeichneten Lehrplaninhalte bei der schriftlichen Abiturprüfung 2023 ausnahmsweise nicht prüfungsrelevant (s. KMS V.5 – BS5500.0/139/1 vom 24.02.2022).
Dass diese Inhalte für die schriftliche Abiturprüfung 2023 nicht prüfungsrelevant sind, bedeutet nicht, dass diese im Unterricht nicht behandelt werden können. Sie können ggf. auch zum Gegenstand großer und kleiner Leistungsnachweise oder der mündlichen Abiturprüfung gemacht werden.
Biologie
Chemie
Deutsch
Ethik
Evangelische Religionslehre
Geographie
Geschichte
Informatik
Katholische Religionslehre
Klassische Sprachen
Kunst
Mathematik
Moderne Fremdsprachen
Musik
Physik
Sozialkunde einstündig
Sozialkunde WSG-S
Sport
Wirtschaft und Recht
Veröffentlicht:
Februar 2022
Schulart:
Gymnasium
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: