Leistungserhebungen im Fach Ethik

Leistungserhebungen im Fach Ethik

In systematischer und übersichtlicher Form gibt die Handreichung zunächst Empfehlungen, Hinweise und Anleitungen für die Erstellung und Bewertung von schriftlichen wie mündlichen Prüfungsaufgaben im Fach Ethik. Im Anschluss daran wird ausführlich und anschaulich dargestellt, wie die Lehrkraft spezielle Aufgabentypen im Unterricht vorbereiten kann. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den neuen Aufgabenelementen, die auch Eingang in die Abiturprüfung gefunden haben. Der Anhang enthält nützliche Beispiele für Musteraufgaben sowie für Merk- und Arbeitsblätter.
anzeigen

Kontaktbrief

Kontaktbrief Ethik

Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170-2303
Fax:
089 2170-2125

Werte machen stark

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat 2006 eine Initiative unter dem Motto „Werte machen stark“ ins Leben gerufen, die am Beispiel ausgewählter Schulen Modelle zur Werteerziehung sammelt und veröffentlicht. Das Internet-Portal der Initiative bietet auch Anregungen und Ideen für den Ethikunterricht.