Handreichung "Gewässer entdecken"

Gewässer entdecken

Die neue Handreichung „Gewässer entdecken“ bietet Lehrkräften im Schwerpunkt Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachlichen Überblick zu einheimischen Gewässerökosystemen. Schülerinnen und Schüler entdecken die Biologische Vielfalt vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.
anzeigen

Handreichung "Grünland entdecken"

Grünland entdecken

Mit der Handreichung „Grünland entdecken“ steht den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem Grünland zur Verfügung. In einer Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die Schülerinnen und Schüler hautnah die Artenvielfalt eines faszinierenden Lebensraums von nebenan erleben können.
anzeigen

Schulgärten an bayerischen Gymnasien

Wie sieht die alltägliche Situation der Schulgärten an bayerischen Gymnasien wirklich aus? Die Veröffentlichung bietet eine Bestandsaufnahme zu den Schulgärten an bayerischen Gymnasien und stellt dar, wie diese genutzt und in den Unterricht eingebunden werden. Sie soll als Ideengeber bei der Neuplanung oder der Weiterentwicklung eines bereits vorhandenen Schulgartens dienen.

Genetik und Gentechnik - Jahrgangsstufe 9

Kontaktbrief

Kontaktbrief Biologie

Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170 2139
Fax:
089 2170 2125
Das Fortbildungsprogramm DELTAplus richtet sich an Lehrkräfte aus Gymnasien, Realschulen und Beruflichen Oberschulen, die ihren Unterricht in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nach bewährten SINUS-Ansätzen weiterentwickeln wollen.