Im Fokus

Abitur Informatik

Im Rahmen des ersten Abiturs am achtjährigen Gymnasium fand in Bayern im Mai 2011 zum ersten Mal eine Abiturprüfung im Fach Informatik statt. Dieses noch sehr junge Fach konnte sich dadurch weiterhin etablieren, um so einen wichtigen Beitrag zur Bildung der Jugendlichen zu leisten. Schließlich besteht eine wichtige Aufgabe des Informatikunterrichts darin, die Jugendlichen zu einer kompetenten und verantwortungsbewussten Nutzung und Beurteilung informations­­­technischer Systeme zu befähigen.

Kontaktbrief

Kontaktbrief Informatik

Mit den Kontakbriefen übermitteln die Referentinnen und Referenten den Fachschaften zu Beginn des Schuljahres fachspezifische und fachungebundene Informationen und Hinweise. Der Link zu den Kontaktbriefen wird den Schulleitungen zu Beginn des Schuljahres digital zugesandt. Die einzelnen Kontakbriefe stehen dann zum Download auf der Homepage des ISB bereit.
anzeigen

Weiterentwicklung des Lehrplans

Die derzeit gültigen Lehrpläne werden im Sinne eines Gesamtkonzepts von der Grundschule bis zum jeweiligen Schulabschluss zu einem neuen Lehrplanmodell (LehrplanPLUS) weiterentwickelt. Hinter dem „PLUS“ verbergen sich insbesondere eine explizite Kompetenzorientierung und die verbesserte Abstimmung zwischen den Schularten, aber auch die Bereitstellung exemplarischer Aufgaben und ein digitales Informationssystem.

Grundwissen und Kompetenzorientierung am Gymnasium (G8)

Die Handreichungen sollen die Lehrkräfte aller Fächer der jeweiligen Jahrgangsstufen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich mit einem kompetenzorientierten Unterricht stellen, unterstützen.
anzeigen

Ihre Ansprechperson

Telefon:
089 2170-2152
Fax:
089 2170-2125