Weitere Informationen zum Fach Kunst

am Gymnasium

Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst

Mit dem LehrplanPLUS bietet sich die Chance, auf die Herausforderung des Beurteilens und Bewertens im Hinblick auf die Kompetenzorientierung einzugehen. Insbesondere das Verhältnis von Theorie, Praxis und Reflexion bildet die Grundlage für Überlegungen zu Kriterien der Bewertung. Auch Aspekte zur Bewertung von Gruppenarbeit finden Sie hier.

Hinweise zu Klausuren

Die Gestaltung von Klausuren, von den Kennzeichen der Aufgabenstellung in der bildnerischen Praxis und in der Theorie bis zur Verwendung fachspezifischer Operatoren, ist komplex und bedarf wichtiger Vorüberlegungen. Die folgenden Hinweise können Sie darin unterstützen, angemessene Klausuren zu konzipieren und transparent zu bewerten.

Hinweise zu Profilfächern

Die Profilfächer bieten, ergänzend zum grundständigen Unterricht, eine große Chance zur individuellen Ausrichtung und Vertiefung bestimmter fachlicher Bereiche. Durch ihre bewusste Offenheit ist die individuelle Konzeption und Ausgestaltung der Profilfächer möglich und durchaus auch erwünscht. Um Sie bei der Einrichtung eines künstlerischen Profilfachs zu unterstützen, finden Sie hier entsprechende Hinweise.

Hinweise für Betreuungslehrkräfte

Mit viel Engagement und Fürsorge widmen sich einige Kolleginnen und Kollegen der Betreuung von Referendaren an den Einsatzschulen. Einige Belange, die speziell für das Fach Kunst relevant sind, finden sich in dem „Fachspezifischen Leitfaden“.

KMBek und KMS

Alle wesentlichen KMBek und KMS mit Bezug zum Fach Kunst an bayerischen Gymnasien stehen hier zum Download bereit.

Weitere fachspezifische Informationen