Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Grundschule
>
Übersicht
>
Anregungen zum medialen Gestalten
Übersicht
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Anregungen zum medialen Gestalten
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Flexible Grundschule
Vergleichsarbeiten
Anregungen zum medialen Gestalten
Schwindelgeschichten mit Greenscreentechnik im Fach Deutsch, Zahlenbücher als E-Books in Mathematik, eine Kontinente-Pinnwand in HSU und vieles mehr: Der ISB-Arbeitskreis „Mediales Gestalten in der Grundschule“ hat elf neue Unterrichtsbeispiele entwickelt, die Grundschul-Lehrkräfte zur Erstellung medialer Produkte anregen sollen.
Die neuen Unterrichtsbeispiele können Lehrkräften in der Grundschule als Impulse dienen, wie man digitale Medien zielführend einsetzt, um mit Schülerinnen und Schülern digitale Arbeitsprodukte zu entwickeln. Die Beispiele stellen dabei keine simple Übertragung von „analogen“ Aufgaben dar, sondern sind für spezifische methodische Settings entwickelt, die die Verwendung digitaler Medien bereits konzeptionell mit einbeziehen.
Die „Best-Practice“-Beispiele zum medialen Gestalten werden im
LehrplanPLUS
-Angebot des ISB als illustrierendes Material bereitgestellt. Der Arbeitskreis entwickelt zudem weitere digitale Lernaufgaben für den Grundschulbereich. Im Verlauf des Schuljahres 2021/2022 sollen diese in Form von
teachSHARE
-Kursen auf der
mebis Lernplattform
veröffentlicht werden.
Übersicht über die neu entwickelten "Best-Practice"-Beispiele
Deutsch:
Erzählung von Geschichten mit einem digitalen Puppentheater - D1/2 1.5 Szenisch spielen
Schwindelgeschichten mit der Greenscreentechnik - D1/2 1.5 Szenisch spielen und D1/2 1.2 Zu anderen sprechen
Lektürearbeit mit einer digitalen Pinnwand - D1/2 Lernbereich 2: Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
QR-Code-Leserallye - D1/2 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen
QR-Code-Leserallye - D1/2 3.1 Über Schreibfertigkeiten verfügen
Mathematik:
Mein Zahlenbuch - M1/2 1.1 Zahlen strukturiert darstellen und Zahlbeziehungen formulieren
HSU:
Digitales Jahreszeitenbuch - HSU3/4 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Kontinente-Pinnwand - HSU3/4 5.1 Räume wahrnehmen und sich orientieren
Optische Täuschungen selbstgemacht - HSU3/4 2.1 Körper und Entwicklung
Musik:
Sprechstück & Rap vertonen wie im Tonstudio - Mu3/4 Lernbereich 1: Sprechen – Singen – Musizieren
Englisch:
Mein eigenes Dictionary - E3/4 Lernbereich 3: Methodische Kompetenzen
Reflexion und weitere Planung des eigenen Lernens
Die Nachrichtensendung – Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule: 3 Lernen und Leistung in der Grundschule
Ansprechpartner
Nikolaus Schenke
Telefon:
089 2170-2176
Fax:
089 2170-2815
E-Mail:
nikolaus.schenke
@isb.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: