Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Grundsatzabteilung
>
Qualitätsentwicklung
>
Schulentwicklung
>
Leitfaden "Schulentwicklungsprogramm"
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
Qualitätsentwicklung
Schulentwicklung
Ganztag in Bayern
Bildungsforschung
EU-Bildungsprogramme
Leitfaden "Schulentwicklungsprogramm"
Zentrales Element schulischer Qualitätsentwicklung in Bayern
Mit der Novellierung des BayEUG vom Sommer 2013 haben die bayerischen Schulen die Verpflichtung, ein Schulentwicklungsprogramm zu erstellen. Dieses bündelt die kurz- und mittelfristigen schulischen Entwicklungsziele der Einzelschule zu einem Handlungsprogramm (vgl. BayEUG, Art. 2). Der Leitfaden „Schulentwicklungsprogramm“ soll den Schulen eine praktische Hilfestellung für die Arbeit am und mit dem Instrument anbieten.
Der Leitfaden „Schulentwicklungsprogramm“ soll den Schulen eine praktische Hilfestellung für die Arbeit am und mit dem Instrument anbieten. Er enthält u.a. folgende Themen:
Was ist ein SE-Programm?
Wie kommt die Schule zu einem SE-Programm?
Welche Anknüpfungspunkte gibt es zu bestehenden Initiativen der Qualitätsentwicklung?
Wie setzt die Schule das SE-Programm um?
Woher bekommt die Schule Unterstützung?
Wie gelingt die Arbeit am und mit dem SE-Programm?
Zum E-Paper
Leitfaden SE-Programm
Verwandte Materialien
Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen
Ansprechpartner:
Philipp Reichel
Veröffentlicht:
April 2015 (2. Auflage)
Schularten:
Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachakademie, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
online, Druckfassung über
www.bestellen.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: