Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Förderschulen
>
Förderschwerpunkte
>
Hören
>
Förderschwerpunkt Hören im Überblick
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Förderschwerpunkte
Emotionale und soziale Entwicklung
Geistige Entwicklung
Hören
Körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Autismus
Unterstützte Kommunikation
Mobile sonderpädagogische Dienste (MSD)
Leistungserhebungen
Berufliche Bildung
Neue Materialien des ISB
Förderschwerpunkt Hören im Überblick
Die soziale und sächliche Umwelt präsentiert sich in hohem Maße durch Stimmen und Geräusche. Angeschlossen-sein und Eingebunden-sein vermitteln sich wesentlich über das Hören. Sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Hören unterstützt die auditive Wahrnehmung, die individuelle Entwicklung von Sprache und Kommunikation sowie die personale Entwicklung. Damit trägt sie auch zur Verwirklichung gesellschaftlicher Teilhabe bei.
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören werden an allgemeinen Schulen und an Förderzentren mit Förderschwerpunkt Hören unterrichtet. Diese Kompetenzzentren bieten und gestalten sonderpädagogische Förderung im Rahmen der Frühförderung, in den Schulvorbereitenden Einrichtungen, in der Grund- und Hauptschulstufe sowie in weiterführenden Schulen.
Der Unterricht erfolgt auf Basis der Lehrpläne der allgemeinen Schule beziehungsweise entsprechender Lehrplanadaptionen an den Förderschwerpunkt in einzelnen Fächern. Es gelten die Abschlussprüfungen der allgemeinen Schule, die u. U. adaptiert werden, um Nachteilsausgleich zu gewährleisten.
Das Referat erstellt Hilfen zur Erfassung und Förderung der individuellen sprachlichen und kommunikativen Kompetenz der Kinder und Jugendlichen sowie Informationsmaterialien zu weiteren zentralen Themen der Hörgeschädigtenpädagogik. Methodisch-didaktische Umsetzungsmöglichkeiten unterstützen Lehrkräfte in ihrer Unterrichtspraxis und Kolleginnen und Kollegen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes in ihrer Beratungstätigkeit.
Tätigkeitsfelder:
Adaption von Lehrplänen an den Sonderpädagogischen Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören
Begleitung der Adaption von Prüfungsaufgaben
Weiterentwicklung inklusiver Beschulung
Begleitung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit des MSD Hören
Unterstützen der Umsetzung von Sprachlerngruppen am Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören
Kooperation mit anderen Förderschwerpunkten
Aktuelle Projekte:
LehrplanPLUS Förderschule für den Förderschwerpunkt Hören, Jahrgangsstufen 1 bis 9
Kompetenzorientierter Unterricht am Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören
Aspekte der Erfassung und Förderung individueller sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit Sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Hören
Planung und Organisation von Multiplikatorenfortbildungen zu o. g. Themenschwerpunkten in Kooperation mit der ALP Dillingen
zu den Materialien
Ihre Ansprechpartnerin
GMF-4 N.N.-3
Telefon:
089 2170-2899 (Vorzimmer der Abteilung)
Fax:
089 2170-2815
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: