Illustrierende Aufgaben für den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Mit Beginn des Schuljahrs 2021/22 wurden die novellierten und neuen Lehrpläne für die Ausbildungsberufe des Elektrohandwerks in Kraft gesetzt.
Diese hier zum Download bereitgestellten Materialien sollen besonders die im energie- und gebäudetechnischen Sektor tätigen Lehrkräfte durch entsprechende Hinweise und Anregungen bei der zielorientierten Umsetzung der lernfeldstrukturierten Lehrplanrichtlinien unterstützen und damit den Erwerb von beruflicher Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern. Dies erfolgt mithilfe einer von der Technischen Universität München entwickelten Lernfeld- und Konzeptionsmatrix, einem Ansatz zur Ableitung und Gestaltung von Lernsituationen für den kompetenz- und handlungsorientierten Unterricht. Dabei wird das Lernen der Schülerinnen und Schüler mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen in Form von Lernsituationen durch berufliche Problemstellungen initiiert.
Bild von
Ansprechpartner:
Markus Schütz
Veröffentlicht:
November 2021
Schulart:
Berufsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München